Richtmeyer / Goppelsröder / Hildebrandt | Bild und Geste | Buch | 978-3-8376-2474-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 63, 222 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 351 g

Reihe: Image

Richtmeyer / Goppelsröder / Hildebrandt

Bild und Geste

Figurationen des Denkens in Philosophie und Kunst

Buch, Deutsch, Band 63, 222 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 351 g

Reihe: Image

ISBN: 978-3-8376-2474-8
Verlag: transcript


Die Geste ist akademisch en vogue. Über Rhetorik und Kommunikationswissenschaften hinaus zeigt sie sich längst auch in Bildforschung, Medienphilosophie, Tanzwissenschaft oder Entwurfstheorie. Diese Konjunktur beweist vor allem eines: dass das Denken des Gestischen über die bloße Orientierung am menschlichen Körper weit hinausreicht, dass es Prozesse beschreibt statt konventionelle Zeichen – und letztlich als strukturgebendes Moment menschlicher Weltverhältnisse verstanden werden kann.

Die in diesem Band versammelten Beiträge situieren die Geste daher im Zentrum der Genese theoretischer und künstlerischer Hervorbringungen: Das Phänomen wird zur Denkfigur.
Richtmeyer / Goppelsröder / Hildebrandt Bild und Geste jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Richtmeyer, Ulrich
Ulrich Richtmeyer (Dr. phil. habil.) ist Professor für Medienkulturarbeit im Studiengang Kulturarbeit an der Fachhochschule Potsdam.

Hildebrandt, Toni
Toni Hildebrandt (Dr.), geb. 1984, promovierte 2014 an der Universität Basel. Seit 2014 ist er wissenschaftlicher Assistent an der Abteilung für die Kunstgeschichte der Moderne und der Gegenwart am Institut für Kunstgeschichte der Universität Bern. Von 2013 bis 2017 war er Resident Fellow und Postdoc am Istituto Svizzero in Rom. Seine Dissertation 'Entwurf und Entgrenzung. Kontradispositive der Zeichnung' wurde mit dem Wolfgang-Ratjen-Preis 2018 ausgezeichnet.

Goppelsröder, Fabian
Fabian Goppelsröder ist Komparatist und freier Autor. 2018 erschien sein Buch Aisthetik der Müdigkeit. Aktuell lehrt er Philosophie/Ästhetik an der HBK Braunschweig.

Ulrich Richtmeyer (Dr. phil. habil.) ist Professor für Medienkulturarbeit im Studiengang Kulturarbeit an der Fachhochschule Potsdam.
Fabian Goppelsröder (PhD) ist Postdoc am DFG-Graduiertenkolleg 'Sichtbarkeit und Sichtbarmachung. Hybride Formen des Bildwissens' in Potsdam.
Toni Hildebrandt (Dr.), geb. 1984, promovierte 2014 an der Universität Basel. Seit 2014 ist er wissenschaftlicher Assistent an der Abteilung für die Kunstgeschichte der Moderne und der Gegenwart am Institut für Kunstgeschichte der Universität Bern. Von 2013 bis 2017 war er Resident Fellow und Postdoc am Istituto Svizzero in Rom. Seine Dissertation 'Entwurf und Entgrenzung. Kontradispositive der Zeichnung' wurde mit dem Wolfgang-Ratjen-Preis 2018 ausgezeichnet.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.