Buch, Deutsch, Band 188, 309 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 459 g
Reihe: Veröffentlichungen zum deutschen und europäischen Energierecht
Buch, Deutsch, Band 188, 309 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 459 g
Reihe: Veröffentlichungen zum deutschen und europäischen Energierecht
ISBN: 978-3-8487-2796-4
Verlag: Nomos
Das Werk befasst sich mit den Haftungsfragen bei dem Einsatz des Hydraulic Fracturing-Verfahrens (Fracking). Nach einer einleitenden Darstellung der technischen Abl?ufe, der aktuell diskutierten Risiken bei dem Einsatz von Frackings und dem bestehenden Genehmigungsrahmen werden sowohl Tatbest?nde der Gef?hrdungshaftung, als auch der Verschuldenshaftung untersucht, sowie Ausgleichsanspr?che. Einen Schwerpunkt der Untersuchung bilden dabei Tatbest?nde, die eine Gef?hrdungshaftung normieren. Vertieft untersucht wird in diesem Zusammenhang, ob und in welchem Umfang eine Haftung f?r Sch?den infolge Frackings auf der Grundlage von ?? 114 ff. Bundesberggesetz (BBergG) begr?ndet werden kann. Dar?ber hinaus untersucht wird eine Haftung nach ? 89 WHG, ? 1 UmweltHG sowie nach ? 823 BGB.
Der Verfasser ist Rechtsanwalt im D?sseldorfer B?ro einer internationalen Soziet?t und ber?t schwerpunktm??ig Unternehmen der Energiewirtschaft.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Energierecht
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Kommunal- und Baurecht Wasser- und Abwasserrecht, Wasserhaushaltsrecht
- Rechtswissenschaften Bürgerliches Recht Schuldrecht Haftpflichtrecht, Deliktsrecht, Produkthaftungsrecht
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltverschmutzung, Umweltkriminalität, Umweltrecht
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Umweltrecht Umweltrecht allg., Technikrecht, Immissionsschutzrecht