E-Book, Deutsch, 160 Seiten
Richter Zerstäuben von Flüssigkeiten
4. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8385-5186-9
Verlag: UTB
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Düsen und Zerstäuber in Theorie und Praxis - Studienausgabe
E-Book, Deutsch, 160 Seiten
ISBN: 978-3-8385-5186-9
Verlag: UTB
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Thomas Richter ist Dozent an der Technischen Fachhochschule »Georg Agricola zu Bochum« und freier Sachverständiger für Düsen- und Zerstäubungstechnik.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Naturwissenschaften Physik Mechanik Kontinuumsmechanik, Strömungslehre
- Technische Wissenschaften Verfahrenstechnik | Chemieingenieurwesen | Biotechnologie Mechanische und Thermische Verfahrenstechnik
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Technische Mechanik | Werkstoffkunde Strömungslehre
Weitere Infos & Material
1 Grundlagen der Flüssigkeitszerstäubung
1.1 Einführung
1.2 Der monodisperse Sprüh
1.3 Gängige Zerstäuberbauarten
1.4 Stoffeigenschaften von Fluiden
1.4.1 Die Viskosität
1.4.2 Die Dichte
1.4.3 Die Oberflächen- und Grenzflächenspannung
2 Erzeugen monodisperser Tropfen
2.1 Tropfenbildung an Düsen und Kapillaren
2.2 Das Abtropfen an Kapillaren und Düsen bei Nichtbenetzung
2.3 Das Abtropfen an Kapillaren und Düsen bei Benetzung
2.4 Der laminare Strahlzerfall
3 Strahlbildende Einstoff-Druckdüsen
3.1 Grundlagen der Zerstäubung mit Einstoff-Druckdüsen
3.2 Flüssigkeitsströmungen in Einstoff-Druckdüsen
3.2.1 Die reibungsfreie Strömung in Einstoff-Druckdüsen
3.2.2 Die reibungsbehaftete Strömung in Einstoff-Druckdüsen
3.2.3 Der Sprühwinkel an Einstoff-Druckdüsen
3.3 Tropfengrößen an Turbulenzdüsen
3.4 Bauarten strahlbildender Einstoff-Druckdüsen
4 Lamellenbildende Einstoff-Druckdüsen
4.1 Erzeugen von Flüssigkeitslamellen
4.2 Zerfall von Flüssigkeitslamellen
4.3 Bauarten lamellenbildender Einstoff-Druckdüsen
4.4 Hohlkegel-Druckdüsen
5 Rotationszerstäuber
5.1 Grundlagen der Zerstäubung mit Rotationszerstäubern
5.2 Benetzungsgrenze an Rotationszerstäubern
5.3 Filmdicke und Schlupf am Scheibenrand
5.4 Tropfenbildung am Scheibenrand
5.5 Fadenbildung am Scheibenrand
5.6 Lamellenbildung am Scheibenrand
5.7 Konstruktive Ausführungen von Rotationszerstäubern
6 Zweistoff-Zerstäuber
6.1 Einführung
6.2 Grundlagen der Gasdynamik
6.3 Grundlagen der Zweiphasenströmung
6.5 Bauarten von Zweistoff-Düsen
6.5.1 Zweistoff-Düsen äußerer Mischung
6.5.2 Zweistoff-Düsen innerer Mischung
7 Ultraschallzerstäuber
7.1 Grundlagen der Ultraschallzerstäubung
7.2 Tropfenbildung durch Kapillarwellen
7.3 Die Kavitationsschwelle
7.4 Tropfenkoaleszenz an Ultraschallzerstäubern
7.5 Akustische Zerstäuber
8 Sonstige Zerstäuberbauarten
8.1 Einführung
8.2 Pralldüsen
8.3 Zerteilung durch Tropfenprall
8.4 Elektrostatische Zerstäubung
9 Tropfengrößenverteilungen
9.1 Einführung
9.2 Charakteristische Tropfendurchmesser
9.3 Verteilungsfunktionen
9.4 Messen von Tropfengrößenverteilungen
9.4.1 Bildanalyseverfahren
9.4.2 Laserbeugungsspektrometrie
9.4.3 Phasen-Doppler-Anemometer
9.4.4 Präparative Methoden
10 Formelzeichen
11 Literatur
12 Sachwortverzeichnis