E-Book, Deutsch, Band 101, 299 Seiten
Reihe: Abhandlungen zur rechtswissenschaftlichen Grundlagenforschung
Eine Untersuchung anhand der Rechtsordnungen von Deutschland und Argentinien
E-Book, Deutsch, Band 101, 299 Seiten
Reihe: Abhandlungen zur rechtswissenschaftlichen Grundlagenforschung
ISBN: 978-3-503-19157-4
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
In einem ersten Schritt stellt die Autorin die zu dieser Figur bestehenden Regelungen in Deutschland und Argentinien vor und vergleicht sie miteinander. Danach wird analysiert, inwieweit die in beiden Ländern vorgefundenen Argumentationswege und Prinzipien, auf die die jeweiligen Verteidigungseinrichtungen gestützt werden, mit liberalen Grundsätzen in Einklang gebracht werden können. Auf der Grundlage von strafrechtsdogmatischen Einblicken und den im Rechtsvergleich analysierten Vorzügen und Nachteilen der Verteidigungslösungen beider Länder
entwickelt die Autorin sodann eine Antwort auf die eingangs aufgeworfene Frage, wie die unterschiedlichen Ausgestaltungen der Strafverteidigung mit verschiedenen Ausprägungen des Liberalismus vereinbar sind.
Zielgruppe
Rechtshistoriker; Strafverteidiger; Strafrechtler; Rechtstheoretiker; Juristen; Bibliotheken
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtspolitik
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsvergleichung
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Innen-, Bildungs- und Bevölkerungspolitik
- Rechtswissenschaften Strafrecht Strafverfahrens- und -prozessrecht, Strafverteidigung und Opferschutz
- Rechtswissenschaften Ausländisches Recht Mittel-/Südamerika
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Ideologien Liberalismus, Libertarismus