E-Book, Deutsch, 169 Seiten, eBook
Richter / Schlieter Patientenpfade in der integrierten Versorgung
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-658-44986-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Praxishandbuch für die erfolgreiche Entwicklung und digitale Implementierung
E-Book, Deutsch, 169 Seiten, eBook
Reihe: Business and Economics (German Language)
ISBN: 978-3-658-44986-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dieses Buch ist ein Praxishandbuch zur Unterstützung der erfolgreichen Entwicklung und Nutzung von Patientenpfaden in einem Netzwerk intersektoraler und interdisziplinärer Leistungserbringer im Gesundheitswesen. Patientenpfade werden als praktisches Werkzeug vorgestellt, welche sowohl zur evidenzbasierten Standardisierung der Versorgung auf ein einheitlich hohes Qualitätsniveau fungieren, als auch die Rolle von Patienten und Patientinnen als aufgeklärte und gesundheitskompetente Partner im eigenen Versorgungsprozess unterstützen.
In diesem Buch werden die aktuellen Entwicklungen der Wissenschaft sowie Erfahrungen aus nationalen und europäischen Praxisprojekten der Pfadentwicklung und -nutzung zusammengefasst und in eine praxisorientierte Anleitung überführt. Es werden konkrete Schritte und Techniken entlang des gesamten Prozesses der Projektanbahnung, Konzeption, Entwicklung, Implementierung sowie Bewertung von Patientenpfaden beschrieben und mit Anwendungsbeispielen untersetzt. Entlang aller Schritte wird auch auf die Patienten und deren Sichtweise eingegangen, um die Qualität der Teilhabe und Ermächtigung von Patienten zu stärken. Hierzu werden - hinausgehend über eine rein organisationale Pfadimplementierung -Möglichkeiten und moderne Ansätze der Digitalisierung von Patientenpfaden, z.B. in Form von Patienten-Apps, Patientenportalen und anderen Digitalen Gesundheitsanwendungen besprochen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
.- Einleitung.
.- Grundlagen und Anwendungsszenarien.
.- Entwicklung von Patientenpfaden.
.- Implementierung und Digitalisierung von Patientenpfaden.
.- Evaluation von Patientenpfaden.
.- Zusammenfassung und Ausblick.




