Richter | Ohnmacht und Angst aushalten | Buch | 978-3-17-031139-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Bd 1, 199 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 231 mm, Gewicht: 310 g

Reihe: Religion und Gesundheit

Richter

Ohnmacht und Angst aushalten

Kritik der Resilienz in Theologie und Philosophie
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-17-031139-8
Verlag: Kohlhammer

Kritik der Resilienz in Theologie und Philosophie

Buch, Deutsch, Band Bd 1, 199 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 231 mm, Gewicht: 310 g

Reihe: Religion und Gesundheit

ISBN: 978-3-17-031139-8
Verlag: Kohlhammer


Die Resilienzforschung gewinnt zunehmend an Intensität, aber Theologie und Philosophie treten erst langsam in den Diskurs ein. Die konstitutive Bedeutung von Religion und Spiritualität für das Phänomen der Resilienz ist bekannt, ihre theoretische Klärung und praktische Verwendung ist aber noch ungeklärt. Die Ergebnisse des Bonner Projekts "Resilienz und Spiritualität" schließen daher eine Forschungslücke. Theoretische, literarische und traditionspraktische Befunde erweitern bisherige Forschungslinien und laden zu interdisziplinärer Kritik, Ergänzung und Weiterentwicklung ein. So formulieren die Beiträge des Bandes fachlich fundierte Kriterien für eine Kritik des ökonomisch verflachten Resilienzbegriffs: Resilienz ist kein harmloser Wellness-Begriff, sondern markiert ein ambivalentes Krisenphänomen, das es präzise zu verstehen gilt. Nur so können Begriff wie Phänomen der Resilienz ihre krisenstabilisierende Wirkung entfalten.

Richter Ohnmacht und Angst aushalten jetzt bestellen!

Zielgruppe


PfarrerInnen, LehrerInnen, an Theologie und Philosophie Interessierte, PhilosophInnen, MedizinerInnen.

Weitere Infos & Material


Prof. Dr. Cornelia Richter lehrt Systematische Theologie und Hermeneutik an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und ist Co-Direktorin des Bonner Instituts für Hermeneutik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.