Richter / Lehmann / Sturzenhecker | So machen Kitas Demokratiebildung | Buch | 978-3-7799-3415-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 278 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 228 mm, Gewicht: 442 g

Richter / Lehmann / Sturzenhecker

So machen Kitas Demokratiebildung

Empirische Erkenntnisse zur Umsetzung des Konzepts »Die Kinderstube der Demokratie«
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-7799-3415-8
Verlag: Juventa Verlag GmbH

Empirische Erkenntnisse zur Umsetzung des Konzepts »Die Kinderstube der Demokratie«

Buch, Deutsch, 278 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 228 mm, Gewicht: 442 g

ISBN: 978-3-7799-3415-8
Verlag: Juventa Verlag GmbH


Wie setzen Kitas die konzeptionellen Ansprüche frühkindlicher Demokratiebildung um? Das Buch referiert die Ergebnisse eines dreijährigen Forschungsprojekts zu dieser Frage.

Wie werden die in § 45 SGB VIII geforderten Konzepte demokratischer Partizipation von Kindertageseinrichtungen umgesetzt? Können Vorschulkinder Demokratie? Und: Wie engagiert praktizieren sie Demokratie? Anders gesagt: Was wird aus den konzeptionellen Ansprüchen frühkindlicher Demokratiebildung in der Praxis der Kitas?
Diesen Fragen ist das Forschungsprojekt 'Demokratiebildung in Kindertageseinrichtungen' nachgegangen. In einem Zeitraum von drei Jahren sind sechs Kindertageseinrichtungen detailliert beforscht worden, die das Konzept 'Die Kinderstube der Demokratie' realisieren. Die Ergebnisse zeigen, wie demokratische Partizipation praktiziert wird und unter welchen Bedingungen sie besonders gut gelingt.

Richter / Lehmann / Sturzenhecker So machen Kitas Demokratiebildung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Sturzenhecker, Benedikt
Prof. Dr. Benedikt Sturzenhecker ist Universitätsprofessor für Erziehungswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der Sozialpädagogik und außerschulischen Bildung an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg.

Richter, Elisabeth
Elisabeth Richter, Dr. phil., Dipl.-Päd., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Hamburg, Fakultät für Erziehungswissenschaft, Arbeitsbereich Sozialpädagogik/außerschulische Kinder- und Jugendbildung.

Lehmann, Teresa
Teresa Lehmann, M. A., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Hamburg, Fakultät für Erziehungswissenschaft, Arbeitsbereich Sozialpädagogik/außerschulische Kinder- und Jugendbildung.

Elisabeth Richter, Dr. phil., Dipl.-Päd., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Hamburg, Fakultät für Erziehungswissenschaft, Arbeitsbereich Sozialpädagogik/außerschulische Kinder- und Jugendbildung.
Teresa Lehmann, M. A., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Hamburg, Fakultät für Erziehungswissenschaft, Arbeitsbereich Sozialpädagogik/außerschulische Kinder- und Jugendbildung.
Prof. Dr. Benedikt Sturzenhecker ist Universitätsprofessor für Erziehungswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der Sozialpädagogik und außerschulischen Bildung an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.