Richter-Hallgarten | Geschichte der Dermato-Venerologie in Frankfurt am Main | Buch | 978-3-943787-31-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 458 Seiten, GB, Format (B × H): 155 mm x 215 mm, Gewicht: 930 g

Richter-Hallgarten

Geschichte der Dermato-Venerologie in Frankfurt am Main

Band 1. Die Beteiligung jüdischer Ärzte an der Entwicklung der Dermatologie zu einem eigenständigen Fach in Frankfurt am Main
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-943787-31-3
Verlag: Fachhochschulverlag

Band 1. Die Beteiligung jüdischer Ärzte an der Entwicklung der Dermatologie zu einem eigenständigen Fach in Frankfurt am Main

Buch, Deutsch, 458 Seiten, GB, Format (B × H): 155 mm x 215 mm, Gewicht: 930 g

ISBN: 978-3-943787-31-3
Verlag: Fachhochschulverlag


Die Arbeit beschäftigt sich mit der Epoche, in der der Grundstein für die moderne Dermatologie gelegt worden ist. Dabei spielten jüdische Ärzte eine herausragende Rolle. Insbesondere auch in Frankfurt am Main. Dort waren 1932 65 Prozent aller Ärzte jüdischer Herkunft, darunter viele Dermatologen. Das belegen drei umfangreiche Listen mit ausführlichen biographischen Daten und Porträts jüdischer Dermatologen (von 1800 – 1866; von 1874 – 1914 und von 1915 – 1937).

Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Familie Herxheimer, die man zu den großen 'Dynastien' deutscher Dermatologen zählen darf. Der Frage, warum sich gerade unter den Dermatologen so viele Ärzte jüdischer Herkunft finden, geht die materialreiche Arbeit nach.

Richter-Hallgarten Geschichte der Dermato-Venerologie in Frankfurt am Main jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.