Buch, Deutsch, 383 Seiten, Lesebändchen, Format (B × H): 150 mm x 225 mm, Gewicht: 624 g
Die Tagebücher 1966 - 1972
Buch, Deutsch, 383 Seiten, Lesebändchen, Format (B × H): 150 mm x 225 mm, Gewicht: 624 g
ISBN: 978-3-406-63842-8
Verlag: C.H.Beck
Zwischen 1966 und 1972 hielt Hans Werner Richter seine Beobachtungen in losen Einträgen schriftlich fest. In diesen Jahren befand er sich als Gastgeber eines hauptsächlich von NDR und SFB ausgestrahlten politisch-literarischen Salons „mittendrin“ im Kulturbetrieb und intellektuellen juste milieu der Bundesrepublik. In diese Zeit fällt der Auflösungsprozess der Gruppe 47, über deren Leistungen und Zukunft Richter intensiv nachdachte. Die Tagebucheinträge werfen aber auch Schlaglichter auf seine anfängliche Sympathie für die Studentenbewegung, die bald einer immer größeren Distanz wich. Sie dokumentieren die Hoffnungen, die sich mit dem Aufstieg Willy Brandts und dessen Neuer Ostpolitik verknüpften, ebenso wie die latente Sorge vor einem reaktionären Rückschlag. Und sie liefern ein lebendiges Porträt der deutschen Literaturszene, das vor saftigen Urteilen nicht zurückschreckt.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort
Hinweise zur Edition
Die Tagebücher. 29. September 1966 bis 12. September 19721966
1967
1968
1969
1970
1971
1972
Hans Werner Richter als Tagebuchschreiber.Mutmaßungen über einen Text, den es eigentlich nicht geben sollte
AnhangAnmerkungen
Quellen- und Literaturverzeichnis
Bildnachweis
Übersicht über die Sendungen Hans Werner Richters
Danksagung
Register