Richter | Frauen um Felix Mendelssohn Bartholdy | Sonstiges | 978-3-938533-97-0 | sack.de

Sonstiges, Deutsch, JEWELCASE, Format (B × H): 140 mm x 124 mm, Gewicht: 94 g

Richter

Frauen um Felix Mendelssohn Bartholdy


1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-938533-97-0
Verlag: Eudora-Verlag

Sonstiges, Deutsch, JEWELCASE, Format (B × H): 140 mm x 124 mm, Gewicht: 94 g

ISBN: 978-3-938533-97-0
Verlag: Eudora-Verlag


Felix Mendelssohn Bartholdy und die Frauen – das ist vordergründig betrachtet, kein wirklich pikantes Thema, denn wer in seinem Leben 'Affairen' erwartet, wird wohl enttäuscht werden. Dennoch umspielen im vorliegenden Buch 29 Frauengestalten den verehrten, geliebten, auch umsorgten Meister. Es sind die Frauen der engeren Familie, Jugendbekanntschaften, Schülerinnen, Künstlerinnen und andere Berühmtheiten, die sich auf seine Zuneigung und Kollegialität verlassen konnten, einige sogar auf langjährige, immer wieder bewiesene Förderung durch den Gönner.
Mendelssohn hatte ein ganz ursprüngliches Talent, dem schönen Geschlecht zu gefallen. Er geizte nicht mit Komplimenten, verstand es zu flirten, mit Gefühlen zu spielen, nannte sich selbst auch einmal einen 'unverbesserlichen Lämmerer', verlor aber wohl kaum je die Kontrolle über sich. Er wusste sich durch spöttisch-überlegene Bemerkungen zu schützen vor allzu aufdringlicher Anhimmelei, was ihm gelegentlich als Arroganz ausgelegt wurde.
Auch – oder gerade – im Umgang mit Frauen zeigt sich Felix Mendelssohn Bartholdy als vielfältig interessierter und toleranter Mensch, dem die Familie wichtig, ja notwendig war, der aber nicht im kleinen Zirkel verharrte. Auch der souveräne und verständnisvolle Umgang mit Künstlerinnen aus verschiedenen europäischen Ländern zeigen den Komponisten und Musiker als wahren Europäer, und seine Hinwendung zu jungen Menschen, die eine musikalische Laufbahn einschlagen wollen, als guten Pädagogen, der die Heranwachsenden liebte und ernst nahm und der neugierig auf neue Talente war.

Richter Frauen um Felix Mendelssohn Bartholdy jetzt bestellen!

Zielgruppe


Dieses Hörbuch ist von besonderem Interesse für Musikliebhaber, vornehmlich solche der romantischen Musik, Felix Mendelssohn Bartholdys und der Musikpraxis in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, in der auch viele Frauen recht emanzipiert eine wichtige Rolle spielten. Außerordentlich bereichert wird die Aufnahme, deren Biografien von Schauspieler Alexander Gamnitzer, die Einleitungen von Mo Krüger gesprochen werden, durch die Musikbeispiele, realisiert vom Leipziger Universitätsmusikdirektor David Tim, der über bekannte musikalische Themen improvisiert und Klavierwerke von Bach, Mendelssohn und Moscheles spielt.

Weitere Infos & Material


Timm, David
Universitätsmusikdirektor der Universität Leipzig



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.