Richter | Eva Eyquem im Kontext der Bauhaus-Pädagogik | Buch | 978-3-96147-392-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 7, 171 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 455 g

Reihe: FAU Kunst und Bildung

Richter

Eva Eyquem im Kontext der Bauhaus-Pädagogik

Tagungsband zum Symposium 2018 Schriften und Interviews
Erscheinungsjahr 2021
ISBN: 978-3-96147-392-2
Verlag: FAU University Press

Tagungsband zum Symposium 2018 Schriften und Interviews

Buch, Deutsch, Band 7, 171 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 455 g

Reihe: FAU Kunst und Bildung

ISBN: 978-3-96147-392-2
Verlag: FAU University Press


Mit dem Archiv der Kunstpädagogin Eva Eyquem (1915-2009), die 1932 bis 1934 in Berlin Schülerin von Johannes Itten war, verfügt der Lehrstuhl für Kunstpädagogik der FAU seit 1994 über ein umfangreiches Konvolut an Bild- und Textmaterial, sowie Video- und Audioaufzeichnungen, das ihre Tätigkeit zwischen 1972 und 1999 in Nürnberg dokumentiert. Aufbauend auf ihrer Erfahrungen im Bereich der Kunstwissenschaft und Ästhetik an der Universität Paris I unterrichtete Eyquem in Nürnberg in Kooperation mit dem Kunstpädagogischen Zentrum im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg und anderen Bildungseinrichtungen in unterschiedlichen Bereichen der ästhetischen Praxis und Theorie. 

Im Vorfeld des BauhausJubiläums richtete der Lehrstuhl für Kunstpädagogik 2018 ein Symposium zu Eva Eyquem aus, das ihr Werk im Kontext der BauhausPädagogik beleuchten sollte. Mit Vorträgen internationaler Wissenschaftler lag der Fokus der Tagung auf der Kunstpädagogik Johannes Ittens, deren Wurzeln in der Reformpädagogik, sowie auf Eyquems Rolle als Schlüsselfigur der IttenRezeption in Japan und auf der Bedeutung ihres Werks als Erweiterung (und Fortschreibung) von Ittens Gestaltungslehre. Der Tagungsband mit ausgewählten Vorträgen wird ergänzt durch einen zweiten Teil mit Schriften und Interviews, in denen Eva Eyquem sich zu Grundlinien ihrer Pädagogik äußert und der ihre an zeitgenössische künstlerische Prinzipien angelehnte Kunstpädagogik thematisiert.

Richter Eva Eyquem im Kontext der Bauhaus-Pädagogik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.