Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 235 mm, Gewicht: 591 g
Kreative Gestaltarbeit in Therapie, Beratung, Supervision und Gruppenarbeit
Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 235 mm, Gewicht: 591 g
ISBN: 978-3-525-40176-7
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht
Obwohl bereits vor 14 Jahren geschrieben, hat das Buch nichts von seiner Aktualität verloren. Es vermittelt im theoretischen Teil, welche menschlichen, gesellschaftspolitischen und ethischen Grundhaltungen in Beratung, Supervision und Therapie zu einer ganzheitlichen Sichtweise auf den Menschen maßgeblich sind: »Kreativitäts- und Kulturtherapie verfolgt […] nicht nur das Ziel, seelische Gesundheit zu erhalten bzw. zu erlangen. Sie bemüht sich auch um die Erhaltung und Kultivierung zwischenmenschlicher Beziehungen und Entwicklung von Respekt vor allem Lebendigen und den Dingen dieser Welt«.
Die dargestellten Grundlagen der klassischen und der integrativen, kreativen Gestalttherapie werden erweitert um die Einbeziehung von kulturpädagogischen Methoden und Ausdrucksmedien. Außerdem enthält dieses Lehrbuch eine Vielzahl von praktischen Übungen, die je nach beruflicher Erfahrung in unterschiedlichen Kontexten einsetzbar sind. Der theoretische Teil ist verständlich und klar geschrieben, ohne dabei an intellektuellem Gehalt einzubüßen. Im praktischen Teil sind Anwendbarkeit und Wirksamkeit das zentrale Anliegen des Autors. Die ursprüngliche Absicht der Gestalttherapie, Menschen im therapeutischen Prozess zu selbständigen, unabhängigen, verantwortungsbewussten Menschen reifen zu lassen, wird verknüpft mit zeitgemäßen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Es handelt sich um ein Grundlagenbuch, Lehrbuch und Handbuch gestalttherapeutischen Wissens, Handelns und Fühlens.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort von Anke Kirchhof-Knoch
Einleitung
I DAS KONZEPT KREATIVER GESTALTARBEIT
Lebensbewältigung: Auf dem Wege zu einer Kreativitäts- und Kulturtherapie
Kreative Gestaltarbeit: Von den Phänomenen zu den Strukturen
Ziele, Wege, Wirkungsmöglichkeiten der Kreativen Gestaltarbeit
Ziele
Die fünf Wege der Entfaltung
Wirkungsfaktoren in Therapie und Beratung
II DIE METHODEN KREATIVER GESTALTARBEIT
Grundlagen und Hintergründe
Persönlichkeitstheorie
Kommunikation und Beziehung
Entwicklungspsychologie
Gesundheit und Krankheit
Aspekte des Schöpferischen: Kreativität, Symbolisierung, Sphären des Analogen
Von den Methoden zu den Interventionen
Zur Praxeologie der Kreativen Gestaltarbeit
Diagnostik in der Kreativen Gestaltarbeit
Beziehungsgestaltung und Beziehungssystem
Prozess und Verlauf
Modalitäten der Gestaltarbeit
Vom Flächen und Tiefen zum Weiten
Gestaltarbeit in Gruppen
Intervenieren
Gestaltarbeit mit Polaritäten
Methodisches Konzept der Arbeit mit Polaritäten
Allgemeine Arbeitsschritte bei der Auswertung von Polaritätenübungen
III KREATIVE MEDIEN IN DER GESTALTARBEIT
Was sind kreative Medien?
Medien wirken
Kreative Medien und die Sinne
Kreative Medien und Leiblichkeit
Kreative Medien und Entwicklungsphasen
Intermedialität
Kreative Medien und Kunst
Körperarbeit und Bewegungserfahrung
Der Körper, den ich habe, und der Leib, der ich bin
Methoden, Techniken und Experimente – Zugangsweisen zur Körperarbeit
Analoge Körperarbeit und symbolische Interaktion
Die leibzentrierte Fokussierung
Skulpturieren, Modellieren, Statuenarbeit
Imagination und Fantasie
Die Kraft der Vorstellung
Gestalt-Traumarbeit
Fantasiereisen
Übungen und Experimente
Gestalten im visuellen Raum
Bildnerisches Gestalten (Malen)
Collagen
Arbeiten mit Ton und Modelliermasse
Arbeiten mit verschiedenen Materialien
Maskenbau und Maskenspiel
Sprachgestalten: Arbeiten mit Texten und Poesie
Lebenstext
Techniken, Experimente, Übungen
Musik in der Kreativen Gestaltarbeit
Rituale und kreative Medien
IV NEUE ENTWICKLUNGEN IN DER GESTALTARBEIT (Anke Kirchhof-Knoch)
Die Integration von Erfahrungswissen und Methoden indigener Heiler (Schamanen) in die Gestaltarbeit mit Trancezuständen
Integration von Methoden der systemischen Therapie in die Gestaltarbeit
Gestalttraumatherapie
Der aktuelle Stand der Gestalttherapie
ANHANG: ÜBERSICHT ÜBER ALLE ÜBUNGEN UND EXPERIMENTE
Literatur