Richter | Einblick in ein kunstpädagogisches Skizzenbuch | Buch | 978-3-96147-060-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 4, 424 Seiten, Format (B × H): 239 mm x 408 mm, Gewicht: 1060 g

Reihe: FAU Kunst und Bildung

Richter

Einblick in ein kunstpädagogisches Skizzenbuch

Leben und Werk von Eva Eyquem
Erscheinungsjahr 2017
ISBN: 978-3-96147-060-0
Verlag: FAU University Press

Leben und Werk von Eva Eyquem

Buch, Deutsch, Band 4, 424 Seiten, Format (B × H): 239 mm x 408 mm, Gewicht: 1060 g

Reihe: FAU Kunst und Bildung

ISBN: 978-3-96147-060-0
Verlag: FAU University Press


Die vorliegende Arbeit dokumentiert und kontextualisiert das Werk der französischen Kunstpädagogin und ehemaligen Itten-Schülerin Eva Eyquem (geb. Plaut, 1915 -2009). Sie besuchte in den 1930er Jahren die Itten-Schule in Berlin und entwickelte im Rahmen ihrer Lehre an der Sorbonne ein innovatives kunstpädagogisches und kunsttheoretisches Werk, das sie in ihrer Tätitgkeit in verschiedenen Kulturinstitutionen Nürnbergs fortsetzte. Aufbauend auf der Lehre Johannes Ittens verfolgte sie einen kunstpädagogischen Ansatz, der im Dialog mit avantgardistischen künstlerischen Positionen den kreativen Akt als individuelle Ausdrucksform ins Zentrum stellt.

Die Arbeit umfasst eine Monografie zu Eva Eyquem und eine fachwissenschaftliche Reflexion, in der die Grundzüge ihrer kunstpädagogischen Haltung und die Quellen ihrer Theoriebildung dargestellt werden. Dafür wurde ein kommentiertes Werkverzeichnis erstellt und neu erfasstes wie auch bereits am Lehrstuhl für Kunstpädagogik vorhandenes Archivmaterial digitalisiert und neu strukturiert. Die Dissertation macht Eyquems Werk für Forschung und Lehre zugänglich und öffnet es für einen Diskurs zu kunstpädagogischen Positionen in der Nachfolge der Bauhaus-Pädagogik.

Richter Einblick in ein kunstpädagogisches Skizzenbuch jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.