Richter | Die Sicherung der Verlässlichkeit im Nachhaltigkeitsmarketing durch Kooperationen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 57 Seiten

Richter Die Sicherung der Verlässlichkeit im Nachhaltigkeitsmarketing durch Kooperationen

E-Book, Deutsch, 57 Seiten

ISBN: 978-3-656-07016-0
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 2,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Lehrstuhl Marketing), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Lügen haben kurze Beine'. Dieses alte Sprichwort spielt darauf an, dass Lügen nicht lohnenswert sind, da sie im übertragenen Sinne keine lange Strecke zurücklegen können und daher nach kurzer Zeit aufgedeckt werden. Ursprünglich auf menschliche Unwahrheiten bezogen, lässt sich der Spruch gerade auch wegen seines sozialanthropologischen Charakters auf Unternehmen übertragen, da deren Geschäfte durch menschliches Handeln geprägt sind. Nicht zuletzt durch die Entwicklung des sog. Web 2.0, die einen 24-stündigen Informationsraum ermöglicht, sehen sich Betriebe der Problematik gegenüber, dass 'Lügen' und auch Schwächen im sprichwörtlichen Sinne nicht mehr taktisch verdeckt werden können und daher offene Flanken bieten. Nutzer von Blogs und Social Networks decken schonungslos nicht eingehaltene Leistungsversprechen für die Allgemeinheit auf. Doch auch gesetzliche Bestimmungen sowie andere Verbraucherschutzinstitutionen haben Einfluss auf die vom Kunden wahrgenommene Einhaltung dieser Versprechen. Unter dem Stichwort 'Verlässlichkeit' hat die Eigenschaft eines Anbieters, seine Leistungsversprechen einzuhalten, so eine immer größere Bedeutung bekommen, insbes. auf wettbewerbsintensiven Märkten. Solch einen Markt stellt aktuell derjenige für nachhaltige Produkte (und auch Dienstleistungen) dar. Die anbietenden Akteure auf diesem Markt kommen aus den unterschiedlichsten Branchen und verstärken dadurch den Konkurrenzkampf. Verlässlichkeit zu sichern wird in diesem Kontext für Unternehmen noch durch den Fakt erschwert, dass es für Konsumenten schwierig ist, Indikatoren der Nachhaltigkeit zu überprüfen. So wird der Verbraucher mit Kommunikationsbotschaften überladen, die eine nachhaltige Entwicklung vermitteln sollen, um am Absatzmarkt Erfolge zu generieren. Doch gerade aufgrund dieser allgemeinen Entwicklung, infolge derer sogar Ölkonzerne auf die Nachhaltigkeit ihrer Produkte verweisen, wird der Kunde für die Überprüfung der tatsächlichen Einhaltung solcher Leistungsversprechen sensibilisiert. Im Mittelpunkt steht also die Frage, wie man sich in dem scheinbar sehr großen Konkurrenzumfeld mittels einer wahrscheinlicheren Einhaltung von Nachhaltigkeitsqualitäten einen Wettbewerbsvorteil verschaffen kann. Kooperationen können dabei gerade in Zeiten der Globalisierung einen wichtigen Beitrag zur Sicherung der Verlässlichkeit leisten.
Richter Die Sicherung der Verlässlichkeit im Nachhaltigkeitsmarketing durch Kooperationen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.