E-Book, Deutsch, 116 Seiten
Reihe: utb Profile
Richter Die DDR
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-8385-3252-3
Verlag: UTB
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 116 Seiten
Reihe: utb Profile
ISBN: 978-3-8385-3252-3
Verlag: UTB
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dr. Hedwig Richter lehrte zuletzt am Hamburger Institut für Sozialforschung und wurde 2019 auf die Professur für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität der Bundeswehr München berufen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Ideologien Marxismus, Kommunismus
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Studien zu einzelnen Ländern und Gebieten
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Totalitarismus & Diktaturen
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
Weitere Infos & Material
Einführung Die DDR im Profil
1 Repressionen und Potenzen: Die SED-Herrschaft. 11
2 Theoretische Gleichheit, praktische Ungleichheit: Die Gesellschaft im Arbeiter-und-Bauernstaat 26
3 Die nicht lenkbare Planwirtschaft: die Ökonomie. 36
4 Eingebunden und isoliert: Deutsch-deutsche und internationale Verbindungen 49
5 Das Veto der Kunst: Kultur im sozialistischen Deutschland 63
6 Freiheiten und Feigheiten: Die Kirchen 75
7 Unverhofft und ersehnt: Die Friedliche Revolution 86
Anhang
Anmerkungen 101
Bibliographie. 108
Abkürzungen. 110
Abbildungsnachweis 110
Sachregister 111
Namensregister 114