E-Book, Deutsch, Band 4, 200 Seiten
Reihe: GEORGIANA
Richert Das lateinische Gesicht Europas
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-374-06605-6
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Gedanken zur Seele eines Kontinents
E-Book, Deutsch, Band 4, 200 Seiten
Reihe: GEORGIANA
ISBN: 978-3-374-06605-6
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Bis heute erklingt in Europa der hohe Ton des guten Lebens. Begründet ist er im lateinischen Erbe Europas, das der Idee des freien und würdigen, des staatlich geschützten und rechtssicheren Lebens der Person verpflichtet ist. Lateinisches Erbe heißt im Einzelnen: lateinische Kirche mit ihrer Zeiteinteilung, mit ihren Bildungseinrichtungen von Schule und Universität; dann lateinische Schrift als einheitsstiftendes Band für die allermeisten Sprachen Europas und schließlich lateinisches Recht als Grundlage für ein gesittetes Zusammenleben der Völker.
Allerdings verblasst dieses Erbe seit geraumer Zeit immer mehr: Faschismus und Kommunismus haben es im letzten Jahrhundert auszulöschen gesucht, rechte und linke Identitätspolitik polarisieren heute unsere Gesellschaft und Kirchen gleichermaßen. Staatsverachtung und Rechtsmissachtung korrelieren mit Menschenverachtung, machtpolitischer Moralismus ersetzt zunehmend den öffentlichen Gebrauch der abwägenden Vernunft. Und wieder wird der utopische Versuch zur Gewinnung des »reinen, neuen Menschen« auf die öffentliche Tagesordnung gesetzt.
Will Europa sein lateinisches Gesicht bewahren, muss es Ideologien widerstehen und in neuer Weise Nation und Staatsvolk im integrativen Sinn, Bildung und Recht, Freiheit und Personenwürde ins Wort und Recht setzen. Der beste Ansatz dazu ist nach wie vor das christliche, weil realistische Menschenbild.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
INHALT
Auf ein Wort 15
Danksagung 18
I
DAS SPIEL MIT EUROPAS SEELE
1. Zur Kultur Europas 23
2. Der deutsche Sonderweg 26
3. Moralische Machtergreifung 28
II
NARRENBU¨HNE WELT
1. Zur Rangordnung des Normalen 36
2. Genderismus gegen Feminismus 42
3. Die neue Familie 44
4. Die gewollte Heimatlosigkeit 46
5. Zukunft braucht Herkunft 49
6. Zuru¨ck zum lateinischen Gesicht Europas 50
III
UNSERE HERKUNFT – DIE LATEINISCHE KIRCHE
1. Ein kleiner kulturgeschichtlicher Spaziergang 57
2. Der Sonntag 60
Exkurs: Leiden und Christentum 62
3. Der verkannte Advent 66
4. Augustinus und die Zeit 72
5. Boethius, Erzieher des Abendlandes 75
6. Thomas von Aquin, Lehrer der lateinischen Kirche 80
7. Martin Luther, das Gewissen und die Arbeit 83
8. Die Arbeit in der Neuzeit 90
9. Kirche als Heimat 93
10. Ehe, Familie und Nation 105
11. Utopie 116
IV
SCHRIFT UND HEIMAT
1. Schrift als Form der Heimat 123
2. Latein und Europa 132
V
DIE HEIMAT DES RECHTS
1. Die Zehn Gebote 141
2. Der Vertrag 146
3. Der ewige Landfrieden – ein kultureller Meilenstein 148
4. Die Kirche als Rechtsstifter 154
VI
DAS LATEINISCHE GESICHT EUROPAS
1. Europa ohne Gesicht 163
2. Die Idee des abendla¨ndischen Reichs 173
3. Der Geist der Bildung im abendla¨ndischen Reich 176
ANHANG
Literaturverzeichnis 183
Kleine Geschichte der Evangelischen Bruderschaft St .Georgs-Orden 188