Richardson | Der Teufelsmaler 2 | Medienkombination | 978-3-95957-530-0 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 390 g

Reihe: Redrum

Richardson

Der Teufelsmaler 2


1. Auflage, (deutsche Erstausgabe) 2020
ISBN: 978-3-95957-530-0
Verlag: Redrum Activity

Medienkombination, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 390 g

Reihe: Redrum

ISBN: 978-3-95957-530-0
Verlag: Redrum Activity


Nachdem klar ist, dass die Pläne von Kaiserin Theophanu verraten sind, unerkannt per Boot über die Rhône zum Reichstag zu reisen, folgt ihr Gregor mit seinen Wikingern, um sie und Melia zu warnen. Als Unterstützung entführt er kurzerhand die dünne Seherin Jaëla aus der Totenstadt von Arles. Doch Raimund von Castelbouc, genannt ›der Sänger‹ und die strafende Hand von König Lothar, ist der Kaiserin schon auf den Fersen. Auf Theophanu und ihre unerschrockene Kriegerin Melia wartet das nackte Grauen …

Richardson Der Teufelsmaler 2 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Richardson, Gerwalt
Es gibt Macher und es gibt Schreiber. Erstere schaffen Fakten, letztere beobachten, analysieren, saugen Informationen auf, um dann aus der Distanz zum realen Geschehen heraus eigene, virtuelle Welten zu beschreiben.
Gerwalt ist beides: Macher UND Schreiber. Die Distanz zum Leben geht ihm notgedrungen ab. So sind seine Romane nichts anderes als die Fortsetzung seiner realen Gestaltungen, jedoch mit erweiterten Mitteln: kreiert mit den Freiheitsgraden vergangener Welten oder denen außerhalb von Gesetz und Moral.
Folgerichtig sind Gerwalts Geschichten keine Fiktionen sondern eher Pläne.
Gerwalt reproduziert dabei keine Plots aus dem Allgemeingut, sondern er hat den Selbstanspruch innovativ zu sein. Und er verlangt dem Leser ab, zwischen den Zeilen zu lesen, versucht komplexe Zusammenhänge quasi neben den Buchstaben des Geschriebenen zu transportieren.
Gerwalt buhlt definitiv nicht um die Gunst des Lesers, seine Twists sind bisweilen hart und werden nicht in Gänze erklärt, die Handlung ist streckenweise als brutal zu bezeichnen, und das Böse steht stets gleichwertig neben dem Guten.
Denn Gerwalt sieht sich in einer Mission: die Abspaltung des Bösen aufzuheben, um zumindest literarisch den ganzheitlichen Menschen herzustellen.
Die Dunkelangst weg zu leuchten.
So ist der Sieg des Guten aus seiner Sicht KEIN Happy End.
Natürlich steht Gerwalt damit deutlich neben dem Mainstream. Da er zudem völlig unfähig zur gewinnenden Selbstvermarktung ist, wird er absehbar ein Nischen-Autor bleiben.
Aber das ist in Ordnung so.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.