E-Book, Deutsch, Band 26, 298 Seiten
Reihe: Studien des Frankreich-Zentrums der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (StFZ)
E-Book, Deutsch, Band 26, 298 Seiten
Reihe: Studien des Frankreich-Zentrums der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (StFZ)
ISBN: 978-3-503-17488-1
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die aktuellen Debatten über die verschiedenen Möglichkeiten und die Grenzen politischer Partizipation der Bürger in den europäischen Staaten liegen diesem Buch zu Grunde, das eine historische Betrachtung beisteuern möchte. Stellten die Städte des Spätmittelalters, die als eine Wiege der politischen Moderne der westlichen Welt gelten, eher einen Raum des Zwangs oder des ausgehandelten Miteinanders dar?
Politische Partizipation wird in all ihren Facetten untersucht: von der Entstehung städtischer Gemeinden über die Rolle der Zünfte oder der Schützengesellschaften bis hin zu Kontrollrechten der Stadtbürger etwa im Steuerwesen oder der Verweigerung der Eidesleistung gegenüber der Obrigkeit.
Zielgruppe
universitär: Allg. Geschichte des Mittelalters; Stadtgeschichte, Regionalgeschichte in allen drei Ländern
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Kommunikation und Partizipation
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte Europäische Regional- & Stadtgeschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Studien zu einzelnen Ländern und Gebieten
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte