Buch, Deutsch, Band Band 27, 315 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 543 g
Vom Risorgimento bis Ettore Ciccotti
Buch, Deutsch, Band Band 27, 315 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 543 g
Reihe: Forschungen zur antiken Sklaverei
ISBN: 978-3-515-07137-6
Verlag: Franz Steiner
Neben einer eingehenden Betrachtung der verschiedenen Interpretationen der antiken Sklaverei im 19. Jahrhundert vollzieht die Arbeit eine Neubewertung des bisher immer nur von seiner marxistischen Grundlage her beurteilten Werkes von Ciccotti „Der Untergang der Sklaverei im Altertum“, indem sie stärker dessen ,landeseigene‘ Elemente betont.
„Deutlich wird, daß es in der Tat ein originäres italienisches Interesse an der Erforschung der antiken Sklaverei gab. Der abschließende dritte Teil ist E. Ciccotti gewidmet. Riccardi zeigt, daß auch er, der oft als Einzelgänger gesehen wurde, in der italienischen Tradition der Sklavereiforschung steht. Sie ins Bewußtsein gerufen zu haben, ist das Verdienst dieser kenntnisreichen Arbeit.“ HPB
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kolonialgeschichte, Geschichte des Imperialismus
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Europäische Länder