Rhode-Jüchtern | Naturereignisse und Sozialkatastrophen | Buch | 978-3-7344-0689-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 80 Seiten, Format (B × H): 119 mm x 188 mm, Gewicht: 81 g

Reihe: Kleine Reihe - Geographie

Rhode-Jüchtern

Naturereignisse und Sozialkatastrophen

im Geographieunterricht
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-7344-0689-8
Verlag: Wochenschau Verlag

im Geographieunterricht

Buch, Deutsch, 80 Seiten, Format (B × H): 119 mm x 188 mm, Gewicht: 81 g

Reihe: Kleine Reihe - Geographie

ISBN: 978-3-7344-0689-8
Verlag: Wochenschau Verlag


„Wenn Gebäude töten“ / „Warum die Erde bebt“ / „Flammen außer Kontrolle“ / „Attacken im Cyberraum“ oder „Todeszone Mittelmeer“. Der Kanon der „Katastrophen des Tages“ enthält stets zwei Botschaften: Es gibt ein Ereignis in der Natur und dies hat katastrophale Folgen für die Betroffenen (wenn nicht, dann ist es auch keine Katastrophe im Sinne der Massenmedien). Tilman Rhode-Jüchtern macht in diesem Buch die Wichtigkeit dieser Unterscheidung deutlich, denn die Natur kennt keine Katastrophen. Katastrophen zeigen sich zumeist ungeordnet und multifaktoriell. Sie können in diesem Sinne als Syndrome wahrgenommen und begriffen werden, weil hier vieles zusammenfließt. Auch die sprachliche Darstellung der Vielschichtigkeit von Naturereignissen und ihren Folgen ist von Bedeutung. Wo verstecken sich in der Berichterstattung Kontroversen über die Ansichtsweise auf die Welt und „unbequeme Wahrheiten“? ** Mit der Bestellung eines Titels zur Fortsetzung erhalten Sie diesen Titel sowie alle künftigen Titel der entsprechenden Reihe direkt nach Erscheinen zugesandt. Ein weiterer Vorteil: Sie sparen rund 20 Prozent gegenüber der Einzelbestellung. Der Fortsetzungsbezug ist jederzeit kündbar - eine kurze Mitteilung an uns genügt!

Rhode-Jüchtern Naturereignisse und Sozialkatastrophen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1. Einleitung –
„Breaking News“ und „Counterfeit Reality“

2. Nachrichten –
Kalter Blick, Parteilichkeit oder Fake News?
Erster Fall:
Verdacht auf Atomunfall in Russland

3. Kasuistik – Arbeiten am Fall
Ein zweiter Fall:
Sichuans Erdbeben und seine toten Kinder

4. Kausalitätsprinzip –
Ursache-Wirkung, Verursacherprinzip
Ein dritter Fall:
Klimawandel – Peruanischer Bauer bringt RWE vor Gericht

5. Syndrom-Konzept –
Konsilium zu Schlüsselproblemen
Ein vierter Fall:
Müllstrudel und The Ocean Cleanup

6. Die Ausredengesellschaft und ihre Nullsummenspiele
Ein fünfter Fall:
Der Dammbruch am Rio Doce

7. Naturereignisse und angekündigte Katastrophen
– Handhabung im Geographieunterricht
Ein sechster Fall:
Erdbeben in Istanbul?

8. Was tun? Optionen zwischen Flüchten,
Standhalten und Anpassen

Anmerkungen

Literatur



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.