Buch, Deutsch, Band 189, 176 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 270 g
Reihe: Veröffentlichungen des Instituts für Energierecht an der Universität zu Köln
Buch, Deutsch, Band 189, 176 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 270 g
Reihe: Veröffentlichungen des Instituts für Energierecht an der Universität zu Köln
ISBN: 978-3-8487-3160-2
Verlag: Nomos
Die EEG-Umlage bildet zusammen mit dem zugeh?rigen Ausgleichsmechanismus das Regelungssystem zur Deckung der durch die F?rderung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energietr?gern entstehenden Kosten. Diese F?rderung und somit auch die EEG-Umlage sind wesentlicher Bestandteil zur Umsetzung der Energiewende in Deutschland. Das Werk untersucht den Rechtscharakter der EEG-Umlage, wobei es sich auf die zentrale Frage konzentriert, ob eine Einordnung als Preisregelung oder als Sonderabgabe in Betracht kommt. Entscheidende Bedeutung kommt im Rahmen der Abgrenzung dieser beiden M?glichkeiten der W?rdigung des enormen staatlichen Einflusses zu, der hinsichtlich der Ermittlung, Erhebung und Verwaltung der EEG-Umlage besteht. Anhand der vorgenommenen Einordnung werden schlie?lich die Anforderungen bestimmt, die an die Rechtm??igkeit der EEG-Umlage zu stellen sind, und deren Einhaltung ?berpr?ft.