Rhein-Kreis Neuss / Rushdie / Post | Acedia, Trägheit und Langeweile | Buch | 978-3-9815745-5-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 120 Seiten, GB, Format (B × H): 180 mm x 300 mm, Gewicht: 705 g

Rhein-Kreis Neuss / Rushdie / Post

Acedia, Trägheit und Langeweile

Die Todsünde im Spiegel der Kunst von Albrecht Dürer zu Jürgen Klauke

Buch, Deutsch, 120 Seiten, GB, Format (B × H): 180 mm x 300 mm, Gewicht: 705 g

ISBN: 978-3-9815745-5-5
Verlag: Rhein-Kreis Neuss


Das griechische Wort Acedia lässt viele Möglichkeiten der Übersetzung zu. Es kann die Trägheit ebenso sein, wie die Melancholie oder Langeweile. Die Todsünde Acedia wurde über die Jahrhunderte immer wieder künstlerisch dargestellt und je nach gesellschaftlichen Vorgaben unterschiedlich interpretiert. Zitate, literarische Quellen und Kunstwerke wie die von Albrecht Dürer, Paolo Veronese, Constance Marie Charpentier, Carl Spitzweg, Kaspar David Friedrich, Auguste Rodin und Jürgen Klauke zeigen das große Potenzial der Acedia.
Zitate zur Acedia von Seneca, Goethe, Morgenstern und Texte des international renommierten Schriftstellers Salman Rushdie und Werner Post, emeritierter Professor für Philosophie der Universität Dortmund, Kathrin Wappenschmidt, Kunsthistorikerin beim Rhein-Kreis Neuss.
Rhein-Kreis Neuss / Rushdie / Post Acedia, Trägheit und Langeweile jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.