Reymont | Das gelobte Land | Buch | 978-3-8477-0480-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 489/490, 852 Seiten, Format (B × H): 121 mm x 213 mm

Reihe: Die Andere Bibliothek

Reymont

Das gelobte Land

Roman
1. Auflage, Nummerierte Ausgabe 2025
ISBN: 978-3-8477-0480-5
Verlag: AB Die Andere Bibliothek

Roman

Buch, Deutsch, Band 489/490, 852 Seiten, Format (B × H): 121 mm x 213 mm

Reihe: Die Andere Bibliothek

ISBN: 978-3-8477-0480-5
Verlag: AB Die Andere Bibliothek


Der große Gesellschaftsroman des polnischen Nobelpreisträgers – in einer aktuellen, neu durchgesehenen Übersetzung

Lodz erlebt seine wirtschaftliche Blütezeit. Drei Freunde, der Pole Karol Borowiecki, der Deutsche Max Baum und der Jude Moritz Welt, wollen die Gunst der Stunde nutzen. Ihre unterschiedlichen Herkünfte und Traditionen trennen die Männer nicht, ganz im Gegenteil, sie vermögen aus ihren Unterschieden Kapital zu schlagen und eröffnen eine Fabrik. Mit einem Mal gehören sie zur Gruppe der »Lodzermenschen«, die als strebsam gelten, erfinderisch und ausdauernd. Bis sie zu erfolgreich werden und den Neid und die Missgunst der anderen erregen. Schon ist auch in ihrem kleinen Kreis das Misstrauen gesät. Reymont zeigt die Chancen der Industrialisierung und wie ihre Auswüchse Menschen zerstören und noch die erfolgreichsten Player zum Wahnsinn treiben können.

Reymont Das gelobte Land jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material



Heike Czerner begann 1999 als Art Direktorin in der Werbung, bis sie 2004 das »Studio Heike Czerner« gründete. Mit einem Abstecher in den Niederlanden kam sie von Nordrhein-Westfalen nach Bayern und ist seit 2014 in Regensburg ansässig. Als Gestalterin gibt sie Inhalten einen visuellen Auftritt – meist in Form von Buchcovern, Magazinen oder inszeniert im Raum. Seit Anbeginn des Studios lehrt sie an diversen Hochschulen, hält Vorträge und berät die Kreativwirtschaft in Gestaltungsfragen.

Kijowska, Marta
Marta Kijowska wurde 1955 in Krakau geboren. Sie arbeitet als Journalistin für Zeitungen und Hörfunk, vor allem zu polnischer Kultur, Literatur und Geschichte. Gleichzeitig ist sie als Sachbuchautorin und Übersetzerin aus dem Polnischen tätig. Zu den von ihr übertragenen Autoren gehören u. a. Stefan Chwin, Slawomir Mrozek, Maria Nurowska, Seweryna Szmaglewska und Zofia Nalkowska. Sie lebt in München.

Reymont, Wladyslaw
Wladyslaw Reymont (1867–1925) gilt als Chronist des Lebens der kleinen Leute in Polen. 1924 erhielt er den Nobelpreis für Literatur. Bis er vom Schreiben leben konnte, hatte er einen schweren Weg zurückgelegt. Seine Familie war strikt gegen seinen Traum vom Leben als freier Schriftsteller und versagte ihm jede Unterstützung. Er schlug sich u. a. als Wanderschauspieler durch, bis ihm seine Erzählungen und Reportagen erste Erfolge einbrachten. Heute ist er vor allem für seine großen Romane bekannt. Seit 2005 heißt der Flughafen der Stadt Lodz Wladyslaw-Reymont-Flughafen.

Kijowska, Marta
Marta Kijowska wurde 1955 in Krakau geboren. Sie arbeitet als Journalistin für Zeitungen und Hörfunk, vor allem zu polnischer Kultur, Literatur und Geschichte. Gleichzeitig ist sie als Sachbuchautorin und Übersetzerin aus dem Polnischen tätig. Zu den von ihr übertragenen Autoren gehören u. a. Stefan Chwin, Slawomir Mrozek, Maria Nurowska, Seweryna Szmaglewska und Zofia Nalkowska. Sie lebt in München.

Wladyslaw Reymont (1867–1925) gilt als Chronist des Lebens der kleinen Leute in Polen. 1924 erhielt er den Nobelpreis für Literatur. Bis er vom Schreiben leben konnte, hatte er einen schweren Weg zurückgelegt. Seine Familie war strikt gegen seinen Traum vom Leben als freier Schriftsteller und versagte ihm jede Unterstützung. Er schlug sich u. a. als Wanderschauspieler durch, bis ihm seine Erzählungen und Reportagen erste Erfolge einbrachten. Heute ist er vor allem für seine großen Romane bekannt. Seit 2005 heißt der Flughafen der Stadt Lodz Wladyslaw-Reymont-Flughafen.

Marta Kijowska wurde 1955 in Krakau geboren. Sie arbeitet als Journalistin für Zeitungen und Hörfunk, vor allem zu polnischer Kultur, Literatur und Geschichte. Gleichzeitig ist sie als Sachbuchautorin und Übersetzerin aus dem Polnischen tätig. Zu den von ihr übertragenen Autoren gehören u. a. Stefan Chwin, Slawomir Mrozek, Maria Nurowska, Seweryna Szmaglewska und Zofia Nalkowska. Sie lebt in München.

Marta Kijowska wurde 1955 in Krakau geboren. Sie arbeitet als Journalistin für Zeitungen und Hörfunk, vor allem zu polnischer Kultur, Literatur und Geschichte. Gleichzeitig ist sie als Sachbuchautorin und Übersetzerin aus dem Polnischen tätig. Zu den von ihr übertragenen Autoren gehören u. a. Stefan Chwin, Slawomir Mrozek, Maria Nurowska, Seweryna Szmaglewska und Zofia Nalkowska. Sie lebt in München.

Heike Czerner begann 1999 als Art Direktorin in der Werbung, bis sie 2004 das »Studio Heike Czerner« gründete. Mit einem Abstecher in den Niederlanden kam sie von Nordrhein-Westfalen nach Bayern und ist seit 2014 in Regensburg ansässig. Als Gestalterin gibt sie Inhalten einen visuellen Auftritt – meist in Form von Buchcovern, Magazinen oder inszeniert im Raum. Seit Anbeginn des Studios lehrt sie an diversen Hochschulen, hält Vorträge und berät die Kreativwirtschaft in Gestaltungsfragen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.