Zur Geschichte der Semi-Professionalisierung
E-Book, Deutsch, 135 Seiten
ISBN: 978-3-7799-5230-5
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Jürgen Reyer, Jg. 1943, Dr. päd. habil., Prof., ist Sozialpädagoge und Erziehungswissenschaftler.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;6
2;Einleitung;8
3;ERSTER TEIL Kindheit – Mütterlichkeit – Familie. Professionalisierungsansätze im 18. Jahrhundert;12
3.1;1. Die frühe Kindheit – sensible und folgenreiche Lebensjahre;13
3.1.1;1.1 „Physische Erziehung“ – Der Beitrag der Medizin;14
3.1.2;1.2 „Nihil est in intellectu …“ Der Einfluss der Philosophie;16
3.1.3;1.3 Moralische Wochenschriften;20
3.2;2. Die ‚Einschließung‘ der Mutter-Kind-Dyade in das privat-familiale Internum;25
4;ZWEITER TEIL Professionalisierung im Schatten der bürgerlichen Familiennorm und des „Geschlechtscharakters“ Mütterlichkeit;28
4.1;3. Die Professionalisierung der Pflege, Betreuung und Erziehung kleiner Kinder in der evangelischen Kleinkinderpflege – die Kleinkinderlehrerin;32
4.1.1;3.1 Erste Ausbildungsstätten für evangelische Kleinkinderlehrerinnen;32
4.1.2;3.2 Die gläubige Christin: Berufspraktische Anforderungen an evangelische Kleinkinderlehrerinnen und Erwartungen an ihre Persönlichkeit;41
4.1.3;3.3 Evangelische Kleinkinderlehrerinnen auf dem Arbeitsmarkt;47
4.1.4;3.4 Hemmende Faktoren der Professionalisierung: Das Wort Gottes als „Fundament aller wahren Pädagogik“ und die evangelische Kleinkinderlehrerin als Helferin in der Not;52
4.1.5;3.5 Abwehrhaltung der evangelischen Ausbildungsseminare gegenüber staatlichen Lehrvorgaben und Prüfungsordnungen;55
4.2;4. Die Professionalisierung der Pflege, Betreuung und Erziehung kleiner Kinder in Kindergärten und Familien – die Kindergärtnerin;61
4.2.1;4.1 Friedrich Fröbel, die Fröbelbewegung und ihre Verbündeten;61
4.2.2;4.2 Verbreitung und Konsolidierung des Berufs der Kindergärtnerin bis zur Weimarer Republik;74
5;DRITTER TEIL Kindergärtnerin – ein sozialpädagogischer Dienstleistungsberuf;106
5.1;5. Die (Semi-)Professionalisierung des Berufs der Kindergärtnerin im ordnungspolitischen Rahmen der Kinder-, Jugend- und Familienfürsorge;107
5.1.1;5.1 Die Leitsätze der Reichsschulkonferenz von 1920;107
5.1.2;5.2 Das Reichsgesetz für Jugendwohlfahrt (RJWG) von 1922;111
6;Ausblicke auf die weitere Entwicklung;116
7;Literatur;124