Rexroth / Newstone | 2 Serenaden | Sonstiges | 978-3-7957-6534-7 | sack.de

Sonstiges, Deutsch, Englisch, 86 Seiten, Noten mit CD | Studienpartitur (Broschur), Format (B × H): 160 mm x 225 mm, Gewicht: 167 g

Reihe: Eulenburg Audio+Score

Rexroth / Newstone

2 Serenaden

Eine kleine Nachtmusik / Serenade a 8 (Nachtmusik). KV 525 / KV 388. 2 Violinen, Viola, Violoncello und Kontrabass / 2 Hörner, 2 Oboen, 2 Klarinetten in B und 2 Fagotte.

Sonstiges, Deutsch, Englisch, 86 Seiten, Noten mit CD | Studienpartitur (Broschur), Format (B × H): 160 mm x 225 mm, Gewicht: 167 g

Reihe: Eulenburg Audio+Score

ISBN: 978-3-7957-6534-7
Verlag: Schott


Die Serenade "Eine kleine Nachtmusik" in G-Dur zählt zu den bekanntesten und beliebtesten Werken Wolfgang Amadeus Mozarts und zu den volkstümlichsten Werken der "klassischen" Musik überhaupt. Alles an der "Kleinen Nachtmusik" wirkt einfach, unterhaltend und eigentlich nicht anspruchsvoll. Doch gerade diese Wirkung ist Resultat höchsten Kunstverstandes und größter Kunstfertigkeit.
Die Serenade "Nacht Musique", die Mozart 1782 in Wien für den Fürsten von Liechtenstein komponierte, gehört ebenso wie KV 375 zu den bekanntesten Werken für Bläseroktett. Sie verbindet auf geradezu geniale Weise den leichten Serenadenton mit kunstvoller Kontrapunktlehre (so etwa im kanonisch geführten Trio des Menuetts).
Rexroth / Newstone 2 Serenaden jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Eine kleine Nachtmusik: I. Allegro - II. Romance. Andante - III. Menuetto. Allegretto / Trio - IV. Rondo. Allegro -. - Serenade a 8 ('Night Music'): I. Allegro - II. Andante - III. Menuetto in canone, Trio in canone al rovescio - IV. Allegro - The Art of Score-Reading - Die Kunst des Partiturlesens


Mozart, Wolfgang Amadeus
Wolfgang Amadeus Mozart wurde als Sohn von Leopold Mozart in Salzburg geboren. Er unternahm bereits in jungen Jahren mit seinem Vater und seiner Schwester Konzertreisen durch ganz Europa und wurde dadurch als Wunderkind berühmt. 1769 trat er in den Dienst des Erzbischofs in Salzburg ein. Ab 1781 lebte Mozart in Wien, wo er seine größten Erfolge als Opernkomponist feiern konnte.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.