Rexroth / Lienert / Endres | Kursbuch Psychosomatische Grundversorgung in der Kinder- und Jugendmedizin | Buch | 978-3-95558-375-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 400 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Rexroth / Lienert / Endres

Kursbuch Psychosomatische Grundversorgung in der Kinder- und Jugendmedizin

Hilfen für psychisch belastete Kinder und ihre Familien

Buch, Deutsch, 400 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-95558-375-0
Verlag: Brandes + Apsel Verlag Gm


Die Psychosomatische Grundversorgung ist fester Bestandteil der kinderärztlichen Weiterbildung geworden, denn psychosomatische Beschwerden wie erhöhte Irritabilität, Schlafprobleme, Bauch- und Kopfschmerzen, Verstimmungszustände und eine beeinträchtigte Lebensqualität gehören zu den häufigsten Beschwerden von Kindern und Jugendlichen. Daher hat der 127. Deutsche Ärztetag 2023 die Psycho­somatische Grundversorgung als festen Bestandteil der Facharztweiterbildung auf dem Gebiet Kinder- und Jugendmedizin verankert und in die (Muster-)Weiterbildungsordnung integriert.
Auch die Ärztliche Akademie für Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen in München, ein bundesweit anerkanntes Fort- und Weiterbildungsinstitut, hat sich dafür ausgesprochen.
Seit 2010 hat die Ärztliche Akademie mehr als 500 Ärztinnen und Ärzte in Psychosomatischer Grundversorgung nach dem (Muster-)Kursbuch der Bundesärztekammer fortgebildet. Die 80 Stunden umfassende und von den Landesärztekammern anerkannte Fortbildung der Ärztlichen Akademie umfasst theoretische Grundlagen, die patienten- und arztzentrierte Gesprächsführung und die patientenzentrierte Selbsterfahrung (Balintgruppe).
Die Fortbildung hilft, den Blick für seelische und psychosoziale Ursachen von psychosomatischen Krankheitsbildern zu schärfen und die seelische Versorgung von Kindern und Jugendlichen flächendeckend zu verbessern.
In diesem Kursbuch vermittelt die Ärztliche Akademie kompakt und zielorientiert die Bausteine der Psychosomatischen Grundversorgung.
Rexroth / Lienert / Endres Kursbuch Psychosomatische Grundversorgung in der Kinder- und Jugendmedizin jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Rexroth, Christian
Christian Rexroth, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychotherapie (tiefenpsychologisch) für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Forensische Kinder- und Jugendpsychiatrie (DGKJP, BAG, BKJPP), Supervisor, Selbsterfahrungsleiter. Seit 2011 Chefarzt am Zentrum Amberg Cham Weiden Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie der Universität Regensburg am Bezirksklinikum Regensburg. Landesarzt für geistig und seelisch behinderte Kinder und Jugendliche für den Regierungsbezirk Oberpfalz. Langjähriges Vorstandsmitglied der Ärztlichen Akademie für Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen e. V. und Vorstandsmitglied der Stiftung Seelische Gesundheit von Kindern.

Endres, Manfred
Manfred Endres, Dr. med., Facharzt für Psychosomatische Medizin, Psychoanalytiker für Kinder, Jugendliche und Erwachsene (VAKJP, DGPT, MAP), Dozent, Supervisor, Lehranalytiker, Leiter der Ärztlichen Akademie für Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen. Mitherausgeber des Jahrbuch der Kinder- und Jugendlichen-Psychoanalyse (Brandes & Apsel).

Lienert, Sven
Sven Lienert, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Psychotherapie (tiefenpsychologisch), Supervisor, Weiterbildungsermächtigung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Lehr- und Ausbildungspraxis. Bis zum Wechsel in die eigene Praxis in Nürnberg Oberarzt für Kinder- und Jugendpsychosomatik, Universitätskinderklinik Erlangen und Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Klinikum Nürnberg. Langjähriges Vorstandsmitglied der Ärztlichen Akademie für Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen e. V. und Vorstandsmitglied der Stiftung Seelische Gesundheit von Kindern.

Christian Rexroth, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychotherapie (tiefenpsychologisch) für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Forensische Kinder- und Jugendpsychiatrie (DGKJP, BAG, BKJPP), Supervisor, Selbsterfahrungsleiter. Seit 2011 Chefarzt am Zentrum Amberg Cham Weiden Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie der Universität Regensburg am Bezirksklinikum Regensburg. Landesarzt für geistig und seelisch behinderte Kinder und Jugendliche für den Regierungsbezirk Oberpfalz. Langjähriges Vorstandsmitglied der Ärztlichen Akademie für Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen e. V. und Vorstandsmitglied der Stiftung Seelische Gesundheit von Kindern.
Sven Lienert, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Psychotherapie (tiefenpsychologisch), Supervisor, Weiterbildungsermächtigung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Lehr- und Ausbildungspraxis. Bis zum Wechsel in die eigene Praxis in Nürnberg Oberarzt für Kinder- und Jugendpsychosomatik, Universitätskinderklinik Erlangen und Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Klinikum Nürnberg. Langjähriges Vorstandsmitglied der Ärztlichen Akademie für Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen e. V. und Vorstandsmitglied der Stiftung Seelische Gesundheit von Kindern.
Manfred Endres, Dr. med., Facharzt für Psychosomatische Medizin, Psychoanalytiker für Kinder, Jugendliche und Erwachsene (VAKJP, DGPT, MAP), Dozent, Supervisor, Lehranalytiker, Leiter der Ärztlichen Akademie für Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen. Mitherausgeber des Jahrbuch der Kinder- und Jugendlichen-Psychoanalyse (Brandes & Apsel).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.