Rexroth / Konstanzer Arbeitskreis für mittelalterliche Geschichte | Beiträge zur Kulturgeschichte der Gelehrten im späten Mittelalter | Buch | 978-3-7995-6873-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 73, 354 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 728 g

Reihe: Vorträge und Forschungen

Rexroth / Konstanzer Arbeitskreis für mittelalterliche Geschichte

Beiträge zur Kulturgeschichte der Gelehrten im späten Mittelalter


1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-7995-6873-9
Verlag: Jan Thorbecke

Buch, Deutsch, Band 73, 354 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 728 g

Reihe: Vorträge und Forschungen

ISBN: 978-3-7995-6873-9
Verlag: Jan Thorbecke


Gelehrte zeichnen sich nicht nur durch das Wissen aus, über das sie verfügen, sondern ebenso durch besondere Arten zu denken, zu argumentieren und zu leben. Sie prägen einen eigenen Habitus aus, der ihnen in ihrer Umwelt gleichermaßen Respekt verschafft und Anlass zu Kritik bietet. Auch wenn es bereits in den Jahrhunderten zuvor durchaus gelehrte Einzelpersonen gab, erlangt der kulturelle Typus des Gelehrten mit dem Aufschwung der wissenschaftlichen Schulen während des 12. Jahrhunderts eine Bedeutung, die
er vormals zuletzt in der Antike gehabt hatte. Der Konstanzer Arbeitskreis versammelte während einer seiner Tagungen die einschlägigen Experten der spätmittelalterlichen Gelehrtenkultur und legt nun einen Band vor, der die lebensweltliche Bedeutung des ›höheren‹ Wissens dokumentiert. Die Beiträge behandeln das literarische und ikonographische Bild von Gelehrten, ihr Familienleben, ihren Bücherbesitz und ihre Patronage-
Strategien. Die Lebensentwürfe christlicher werden mit denen jüdischer und muslimischer Gelehrter verglichen.

Rexroth / Konstanzer Arbeitskreis für mittelalterliche Geschichte Beiträge zur Kulturgeschichte der Gelehrten im späten Mittelalter jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.