Der Landtag Nordrhein-Westfalen im Bundesländervergleich
Buch, Deutsch, 134 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 207 g
ISBN: 978-3-658-04581-4
Verlag: Springer
Die Zukunft des Parlamentarismus und insbesondere der Landesparlamente ist ein Thema, das gegenwärtig politisch und politikwissenschaftlich breit diskutiert wird. Das Buch schließt an diese Debatten an und führt sie – vor allem am Beispiel des Landtages Nordrhein-Westfalens – konstruktiv weiter. Es untersucht die Arbeitsstrukturen, parlamentssoziologische Aspekte sowie die Performanz der Landesparlamente. Auf dieser Grundlage werden die zentralen Herausforderungen analysiert, denen sich die Landesparlamente in Zukunft gegenübersehen werden, und es werden Vorschläge entwickelt, um diesen Herausforderungen konstruktiv zu begegnen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Vergleichende Politikwissenschaft
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Kommunal-, Regional-, und Landesverwaltung
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Studien zu einzelnen Ländern und Gebieten
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Parlament
Weitere Infos & Material
Der Landtag Nordrhein-Westfalen im Bundesländervergleich.- Landesparlamentarismus und demokratische Repräsentation.- Schlussfolgerungen: zur Zukunft des Landesparlamentarismus.