Buch, Deutsch, Band 93, 272 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 361 g
Reihe: Stadtforschung aktuell
Sozialgeographische Grundlagen einer Sozialpädagogik des Jugendalters
Buch, Deutsch, Band 93, 272 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 361 g
Reihe: Stadtforschung aktuell
ISBN: 978-3-8100-3832-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Ausgangspunkt des Buches bilden die derzeitigen Diskussionen um Sozialraumorientierung und ‚Soziale Stadt‘ in der Sozialpädagogik und Sozialarbeit. Mit den „unsichtbaren Bewältigungskarten“ von Jugendlichen wird in diesem Buch eine erste systematische Erklärung vorgelegt, die den sozialgeografischen Handlungsansatz integriert und daraus eine sozialpolitische Perspektive entwickelt.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Zugänge zu einer Theorie der Sozialgeographie des Jugendalters in gespaltenen Städten.- 2. Sozialgeographie des Jugendalters in gespaltenen Städten.- 3. Der empirische Zugang: Mitagierende Sozialforschung in Spanien.- 4. Empirische Beispiele aus spanischen Städten.- 5. Schlussfolgerungen und Ausblick.- Nachwort: Dankeschön.