E-Book, Deutsch, Band 19, 0 Seiten
Reuter / Schlief Linguistische und sprachdidaktische Aspekte germanistischer Forschung Chinesisch-Deutsch
Erscheinungsjahr 2014
ISBN: 978-3-653-99842-9
Verlag: Peter Lang
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, Band 19, 0 Seiten
Reihe: Deutsche Sprachwissenschaft international
ISBN: 978-3-653-99842-9
Verlag: Peter Lang
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Dieser Sammelband vereint aktuelle linguistische und sprachdidaktische Aspekte der Germanistik. Die einzelnen Beiträge der chinesischen und deutschen Wissenschaftler setzen sich dabei mit sprachkontrastiven, grammatischen und sprachintegrativen Fragestellungen auseinander, zeigen empirische Studien zum Spracherwerb auf und geben Einblicke in Möglichkeiten und Grenzen deutsch-chinesischer Hochschuldidaktik.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Hochschuldidaktik
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Einzelne Sprachen & Sprachfamilien
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Fremdsprachenerwerb und -didaktik
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Grammatik, Syntax, Morphologie
Weitere Infos & Material
Inhalt: Corinna Reuter/Anne-Kathrin Schlief: Einleitung – Björn Rothstein: Erste (vorsichtige!) sprachvergleichende Überlegungen zu einer kontextsensitiven Semantik für Akronyme – Roland Harweg: Substantive und substantivische Nominalphrasen im Nominativ in der Funktion von Adjektiven vor dem Hintergrund sanskritischer Bahuvrihis – Karin Pittner: Ist der Dativ dem Genitiv sein Tod? - Funktionen und Konkurrenzformen von Genitiv-NPs im heutigen Deutsch – Daniela Elsner: Verfestigungstendenzen bei phrasalen Nachfeldbesetzungen. Eine Analyse kindlicher Sprachdaten – Yu Chen: Zum Weitererwerb der Sprechfertigkeiten im Deutschen von chinesischen Studierenden während des Fachstudiums in Deutschland - Eine empirische Untersuchung – Su Ye: Computergestützte Unterrichtsgestaltung – Ralf Glitza: Mehr als das Memorieren von Vokabeln und grammatischen Regeln - Grundlagen und Möglichkeiten einer reflexiv-kritischen auslandsgermanistischen Hochschuldidaktik in China.