Reuter | Im Camp der Geflüchteten | Buch | 978-3-7519-3208-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 152 Seiten, HC gerader Rücken kaschiert, Format (B × H): 175 mm x 176 mm, Gewicht: 318 g

Reuter

Im Camp der Geflüchteten


1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-7519-3208-0
Verlag: Books on Demand

Buch, Deutsch, 152 Seiten, HC gerader Rücken kaschiert, Format (B × H): 175 mm x 176 mm, Gewicht: 318 g

ISBN: 978-3-7519-3208-0
Verlag: Books on Demand


Der Autor hat über Silvester 2015/16, auf dem vorläufigen Höhepunkt der Fluchtbewegungen nach Europa, das auf der Flüchtlingsroute liegendes Transitcamp Dobova in Slowenien besucht. Die Erlebnisse und Eindrücke, die er dort gesammelt hat, bilden den Ausgangspunkt des vorliegenden Büchleins ("Tagebuch eines Reisenden"). Dabei bleibt es nicht. Die ohnmächtige Wut über das Unerhörte muss raus, nicht ohne zuvor den Leser zum "Dampfablassen" zu ermuntern ("Hyde Park an der Enz"). Mit abgekühltem Mut versucht sich der Autor sodann an dem Entwurf einer neuen friedlicheren und gerechteren Welt ("Ungehaltene Reden").

Reuter Im Camp der Geflüchteten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Reuter, Konrad
Ich habe schon als Kind davon geträumt, "Buchamacher" zu werden. Daraus ist zunächst nichts geworden. Stattdessen studierte ich Chemie und habe mir einen anderen Traum erfüllt: Lehrer. Bis vor kurzem unterrichtete ich Chemielaborantinnen, Chemisch-Technische Assistenten und Chemietechnikerinnen - und zwar leidenschaftlich gerne. Die Pensionierung war ein Schock. Nichtstun empfinde ich als Höchststrafe. So war mir die Beschäftigung mit Flüchtlingen eine willkommene Gelegenheit, etwas Nützliches zu tun und meinen unstillbaren Drang zum Unterrichten weiterhin auszuleben. Nebenbei ist nun auch mein Kindheitstraum in Erfüllung gegangen: "Buchachacher".

Konrad Reuter:
Ich habe schon als Kind davon geträumt, "Buchamacher" zu werden. Daraus ist zunächst nichts geworden. Stattdessen studierte ich Chemie und habe mir einen anderen Traum erfüllt: Lehrer. Bis vor kurzem unterrichtete ich Chemielaborantinnen, Chemisch-Technische Assistenten und Chemietechnikerinnen - und zwar leidenschaftlich gerne. Die Pensionierung war ein Schock. Nichtstun empfinde ich als Höchststrafe. So war mir die Beschäftigung mit Flüchtlingen eine willkommene Gelegenheit, etwas Nützliches zu tun und meinen unstillbaren Drang zum Unterrichten weiterhin auszuleben. Nebenbei ist nun auch mein Kindheitstraum in Erfüllung gegangen: "Buchachacher".



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.