Reusch / Giel / Obermeier | Der Blaue Reiter. Journal für Philosophie / Denken Frauen anders? | Buch | 978-3-933722-37-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band BD 33, 116 Seiten, PB, Format (B × H): 220 mm x 320 mm, Gewicht: 400 g

Reihe: Der Blaue Reiter. Journal für Philosophie

Reusch / Giel / Obermeier

Der Blaue Reiter. Journal für Philosophie / Denken Frauen anders?

Buch, Deutsch, Band BD 33, 116 Seiten, PB, Format (B × H): 220 mm x 320 mm, Gewicht: 400 g

Reihe: Der Blaue Reiter. Journal für Philosophie

ISBN: 978-3-933722-37-9
Verlag: der blaue reiter Verlag für Philosophie


Die Frage nach dem Denken der Frauen beantwortete die Philosophie über Jahrtausende bestenfalls mit Schweigen. Was als allgemein menschlich galt, wurde von der männlichen Lebensform abgeleitet, so die Grazer Philosophieprofessorin Elisabeth List, das Weibliche gegenüber dem Männlichen als bestenfalls defizitär betrachtet. Philosophinnen, Literaturwissenschaftlerinnen, eine Neurowissenschaftlerin, eine Schriftstellerin und die Stimme der deutschen Frauenbewegung, Alice Schwarzer, ziehen eine intellektuelle wie praktische Bilanz aus 40 Jahren Frauenbewegung und setzen sich kritisch mit Fragen nach dem Anders-Sein von Frauen auseinander: Denken Frauen anders? Sind Frauen die besseren Menschen? Brauchen wir eine Frauenquote? Ist die Wissenschaft im Allgemeinen und die Philosophie im Besonderen androzentrisch? Ist zu viel Gleichmacherei schädlich?.

In der 33. Ausgabe des Journals für Philosophie lesen Sie unter anderem Interviews mit den Professorinnen für Literaturwissenschaft Judith Butler (Begehren kann man nicht vorschreiben) und Barbara Vinken (Was heißt schon Frau? Der Fetisch des universalistischen Subjekts), der Journalistin Alice Schwarzer (Hoffnungslos weiblich! Der Stoff des Lebens ist komplizierter als eine Ideologie), der Neurowissenschaftlerin Bettina Pfleiderer (Verallgemeinerung ist die Krux der Neurowissenschaften), der Professorin für Kulturtheorie und Geschlechterforschung Christina von Braun (Eine Frau hat kein Geld, sie ist Geld), der Regisseurin Margarethe von Trotta (Grundsätzlich ist jede Frau auch stark) sowie den Philosophieprofessorinnen Annemarie Pieper (Unterschiede sind etwas Bereicherndes), Petra Gehring (Eine Frau ist die Geschichte einer Frau), Susan Neiman (Philosophie als Wissenschaft ist ein grundsätzlicher Fehler) und Elisabeth List (Bilder des Lebendigen. Die Kunst der Kontingenzbewältigung). Desweiteren enthält die Ausgabe ein Porträt über Simone de Beauvoir (Denkt Simone de Beauvoir „anders“ als…? Existenzieller Selbstentwurf und gesellschaftliche Prägung) von Hannelore Schlaffer und einen Essay von Barbara Sichtermann (Der lange Schatten der Vergangenheit).
Reusch / Giel / Obermeier Der Blaue Reiter. Journal für Philosophie / Denken Frauen anders? jetzt bestellen!

Zielgruppe


Das Journal für Philosophie "der blaue reiter" wendet sich vornehmlich an Menschen, die nicht Philosophie studiert haben, sich aber für philosophische Fragen interessieren.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.