Buch, Deutsch, Band BD 19, 116 Seiten, PB, Format (B × H): 220 mm x 320 mm, Gewicht: 400 g
Buch, Deutsch, Band BD 19, 116 Seiten, PB, Format (B × H): 220 mm x 320 mm, Gewicht: 400 g
Reihe: Der Blaue Reiter. Journal für Philosophie
ISBN: 978-3-933722-10-2
Verlag: der blaue reiter Verlag für Philosophie
Anlass, die Frage "Was ist gerecht?" philosophisch zu diskutieren, gibt es nicht erst seit den aktuellen Diskussionen um Sozialabbau und "gerechten" Krieg. Der Streit geht um das "richtige" Verständnis von Gerechtigkeit. Das, was als gerecht bezeichnet wird, ist oft sehr verschieden, mitunter gar widersprüchlich. Auch wenn man nicht mehr an die Gerechtigkeit der Götter glaubt, bleibt die Frage nach dem Schicksal bestehen. Es gibt keine Gerechtigkeit bei der Verteilung der Anlagen und bei der primären Platzierung in der Welt – Kinder können sich ihre Eltern nicht aussuchen; es gibt auch keine Gerechtigkeit in der Liebe. Doch welche Maßstäbe gibt es für gerechtes Handeln?
Fachbegriffe werden erläutert, fremdsprachliche Zitate übersetzt. Ausgewählte Artikel eignen sich auch für den Philosophie- bzw. Ethikunterricht an Gymnasien (Oberstufe) und an Volkshochschulen. Jede Ausgabe ist eine Einführung in das jeweilige Fachgebiet der Philosophie.
Zielgruppe
Das Journal für Philosophie "der blaue reiter" wendet sich vornehmlich an Menschen, die nicht Philosophie studiert haben, sich aber für philosophische Fragen interessieren.