Buch, Deutsch, Band 896, 245 Seiten, broschiert, Format (B × H): 154 mm x 226 mm, Gewicht: 382 g
Reihe: Nomos Universitätsschriften
Buch, Deutsch, Band 896, 245 Seiten, broschiert, Format (B × H): 154 mm x 226 mm, Gewicht: 382 g
Reihe: Nomos Universitätsschriften
ISBN: 978-3-8487-3454-2
Verlag: Nomos
Die Errichtung bzw. der Erwerb der eigenen vier W?nde ist oftmals das gr??te finanzielle Wagnis im Leben einer Privatperson. Beim Erwerb vom Bautr?ger wird ihr zur Absicherung gegen eine Insolvenz desselben vielfach eine Bankb?rgschaft nach ? 7 der Makler- und Bautr?gerverordnung gestellt.
Dieses Werk untersucht die in Rechtsprechung und Fachliteratur lebhaft diskutierte Frage, welche typischen Problemkonstellationen bei einem solchen Bauvorhaben von dieser B?rgschaft abgedeckt sind und welche nicht. Dem Wortlaut der MaBV nach wird n?mlich nur die R?ckzahlung von Vorauszahlungen abgesichert, obwohl der Schuh den Erwerber oft an ganz anderer Stelle dr?ckt, n?mlich zum Beispiel bei der Beseitigung von Baum?ngeln, die der insolvente Bautr?ger nicht mehr selbst vornehmen kann. Der Autor streitet im Ergebnis f?r eine Erstreckung von Bautr?gerb?rgschaften zugunsten des Verbrauchers auch auf Sachm?ngel und verwandte Problemkreise.