Rettich / Tastel | Die obsolete Stadt | Buch | 978-3-98612-034-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 408 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 210 mm

Rettich / Tastel

Die obsolete Stadt

Wege in die Zirkularität

Buch, Deutsch, 408 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-98612-034-4
Verlag: Jovis Verlag GmbH


Vom Kaufhaus über das Kino bis zu Kirche und Tankstelle – immer mehr Gebäudetypen fallen aus der Nutzung. Treiber dieser Entwicklung sind die Megatrends Digitalisierung, Verkehrswende und Wandel der Religiosität.

Vielfältige Umnutzungsprojekte belegen bereits das zirkuläre Potenzial dieser obsoleten Typen. Vor dem Hintergrund der planetaren Grenzen dürfen diese keinesfalls dem Abriss anheimfallen. Vielmehr wird das Obsolete zur Voraussetzung und entscheidenden Ressource einer zirkulären Entwicklung. Wesentlich ist ein Perspektivwechsel von der Bauwende zur Stadtwende, denn es reicht nicht aus, Haus um Haus umzunutzen, ohne das große Ganze im Blick zu haben. Anhand von 12 Grundsätzen der zirkulären Stadt wird gezeigt, wie dies gelingen kann.

Das Buch zeigt Möglichkeiten zur Eindämmung von Bodenspekulation und zur Förderung des Gemeinwohls auf. Wenn sich die Bundes- und Landespolitik ihrer Verantwortung stellen, könnten obsolete Systeme zu einer nachhaltigen Quelle für positive Veränderungen werden.

Rettich / Tastel Die obsolete Stadt jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Stefan Rettich ist Architekt und Professor für Städtebau an der Universität Kassel. Von 2011 bis 2016 war er Professor für Theorie und Entwerfen an der Hochschule Bremen, zuvor lehrte er vier Jahre am Bauhaus Kolleg in Dessau. Er ist Gründungspartner und Mitinhaber von KARO* architekten.

Sabine Tastel ist Professorin für Stadt und Freiraumgestaltung an der Technischen Hochschule Köln. Zuvor war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Städtebau an der Universität Kassel und am KIT Karlsruhe.

Stefan Rettich is an architect and professor of urban planning at Kassel University. From 2011 to 2016, he was professor of theory and design at the University of Applied Sciences in Bremen. Prior to this, he taught at the Bauhaus Kolleg in Dessau for four years. He is a founding partner and co-owner of the architecture office KARO* architekten.

Sabine Tastel studied architecture with a focus on urban planning. She is a research associate working within the discipline of urban planning at the University of Kassel, where she is completing her doctorate on the socio-spatial importance of gas stations in the context of the mobility transformation. Prior to this, she was a research associate at KIT Karlsruhe, as well as working at various architecture firms.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.