Rettenwander | Stilles Heldentum? Wirtschafts- und Sozialgeschichte Tirols im Ersten Weltkrieg | Buch | 978-3-7030-0311-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 392 Seiten

Reihe: Tirol im Ersten Weltkrieg

Rettenwander

Stilles Heldentum? Wirtschafts- und Sozialgeschichte Tirols im Ersten Weltkrieg


32 Bildtaf
ISBN: 978-3-7030-0311-0
Verlag: Universitätsverlag Wagner

Buch, Deutsch, Band 2, 392 Seiten

Reihe: Tirol im Ersten Weltkrieg

ISBN: 978-3-7030-0311-0
Verlag: Universitätsverlag Wagner


Matthias Rettenwander verfolgt in seiner strukturgeschichtlichen Analyse den allmählichen Niedergang des Tiroler Wirtschaftslebens und die soziale Verelendung der Bevölkerung und interpretiert die gesellschaftspolitischenFolgewirkungen. Im „Bauernland“ Tirol waren diese im Bereich der Landwirtschaft am gravierendsten. Die überdurchschnittliche Belastung und Ausbeutung Tirols durch die Militärverwaltung und die katastrophalen Produktionsbedingungen entfremdeten die traditionell kaisertreue Bevölkerung der Wiener Zentralregierung. Handel und Gewerbe litten unter der Bewirtschaftung der Bedarfsgüter, der Tourismus brach vollkommen zusammen. Im Laufe des Krieges stieg die Zahl der Haushalte, die unter die Armutsgrenze sanken, dramatisch an. Das Buch ist mit über 60 Aufnahmen aus Archiv- und Privatsammlungen Nord- und Südtirols ausgestattet.

Rettenwander Stilles Heldentum? Wirtschafts- und Sozialgeschichte Tirols im Ersten Weltkrieg jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.