Buch, Deutsch, 100 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 150 g
Reihe: Berichte aus der Psychologie
Ein psychologisches Interventionsprogramm für die Stressreduktion belasteter Kraftfahrer
Buch, Deutsch, 100 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 150 g
Reihe: Berichte aus der Psychologie
ISBN: 978-3-8440-3261-1
Verlag: Shaker
Dieses Programm ist daher für o.g. Berufsgruppen gedacht und kann in Ausbildung, Weiterbildung und betrieblicher Gesundheitsförderung zur Anwendung kommen. Auch für die Rehabilitation auffälliger Kraftfahrer, die aufgrund hoher Stressanfälligkeit Verstöße gegen die Verkehrsbestimmungen begangen haben, ist es geeignet.
Um die negativen Folgen von Stressdefiziten beim Fahren zu stoppen bzw. um für Stress im Straßenverkehr als Risiko der Verkehrssicherheit zu sensibilisieren, wurde dieses verkehrspsychologische Interventionsprogramm für gestresste Kraftfahrer entwickelt. Der zielgruppenspezifische Stressreduktionsansatz wurde in verschiedenen Studien evaluiert und erwies sich als einstellungsändernd und verhaltenswirksam. In diesem Buch werden Methoden und Inhalte sowie theoretische Hintergründe des Programms vorgestellt.