Resch / Golz / Schäfer | Sanierung von Hochwasserschäden - Ratgeber für die Praxis - E-Book (PDF) | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 250 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm

Resch / Golz / Schäfer Sanierung von Hochwasserschäden - Ratgeber für die Praxis - E-Book (PDF)

analysieren - sanieren - vorbeugen
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-481-04193-9
Verlag: Rudolf Müller
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)

analysieren - sanieren - vorbeugen

E-Book, Deutsch, 250 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-481-04193-9
Verlag: Rudolf Müller
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)



Extremwetterereignisse mit hohen Niederschlagsmengen nehmen zu. Von Hochwasser betroffen sind daher zunehmend neben Anrainern großer Flüsse auch Gemeinden mit kleineren Fließgewässern. Hochwasser führt zu sehr spezifischen Schäden: Stark verschmutztes oder kontaminiertes Wasser schädigt mit hohem Druck Baustoffe, Bauteile und haustechnische Anlagen. Trocknungs- und Sanierungskonzepte müssen darauf ausgerichtet sein und auch die freigesetzten Schadstoffe berücksichtigen.
Im Praxis-Ratgeber Sanierung von Hochwasserschäden erläutern Experten, wie ein Gebäude nach einem Hochwasser wieder getrocknet werden muss und wie die Schäden saniert werden können, und zwar möglichst so, dass das Gebäude gegen künftige Hochwasserereignisse robuster wird und zukünftig entweder die Wassermassen draußen hält oder relativ einfach und mit geringeren Kosten wieder zu sanieren ist. Erklärt wird darüber hinaus, wie man standort- und gebäudebezogen ermitteln kann, wie groß die Hochwassergefährdung für einzelne Gebäude überhaupt ist. Speziell eingegangen wird zudem darauf, wie man bei Trocknung und Sanierung mit durch das Hochwasser eingetragenen und freigesetzten Schadstoffen umgehen kann.

Resch / Golz / Schäfer Sanierung von Hochwasserschäden - Ratgeber für die Praxis - E-Book (PDF) jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Resch, Michael
Der von der Handwerkskammer für München und Oberbayern ö.b.u.v. Sachverständiger für das Bautentrocknungsgewerbe ist seit über 30 Jahren im Bereich der technischen Trocknung an und in Gebäuden sowie der Bauwerksdiagnostik tätig. Er ist Autor mehrerer Fachbücher und arbeitet in diversen Ausschüssen und Arbeitsgruppen mit.

Golz, Sebastian
Dr.-Ing. Sebastian Golz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden. Er forscht und lehrt dort zu den Themen Hochwasserschäden sowie hochwasser-und klimaangepasstem Bauen.

Tewinkel, Stefan
Dr. Stefan Tewinkel hat in Würzburg studiert und im Fach Chemie promoviert. Seit 2001 arbeitet er als Gutachter am “Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer e.V.” Herr Dr. Tewinkel leitet die bayerischen Standorte des Instituts in München und Bamberg.

Zeisler, Peter
Dipl.-Ing. Peter Zeisler ist selbstständiger Bauingenieur und Geschäftsführer der Ruiz Rodriguez + Zeisler + Blank GbR in Wiesbaden, einer unabhängige Ingenieurgemeinschaft für Wasserbau und Wasserwirtschaft mit Schwerpunkt auf Hochwasserschutz und -management.

Naumann, Thomas
Prof. Dr.-Ing. Thomas Naumann lehrt und forscht im Fachgebiet Baukonstruktion an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden. Seit 2002 führt er ein Ingenieurbüro, das seit 2014 als GB1 Ingenieure GmbH – Büro für Gebäude, Baukonstruktion und Schadensanalyse firmiert. Er leistet zudem fachliche Gremienarbeit, derzeit unter anderem in der DWA-Arbeitsgruppe HW 4.4 „Hochwasserschäden“.

Wang, Mingyi
Referent Schadenverhütung-Sachversicherung

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.