Resch | Der Paulinismus und die Logia Jesu | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 666 Seiten

Reihe: Classics in the History of Early Christian Literature

Resch Der Paulinismus und die Logia Jesu

in ihrem gegenseitigen Verhältnis untersucht
1. Auflage 2010
ISBN: 978-1-4632-2887-3
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)

in ihrem gegenseitigen Verhältnis untersucht

E-Book, Deutsch, 666 Seiten

Reihe: Classics in the History of Early Christian Literature

ISBN: 978-1-4632-2887-3
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)



Resch Der Paulinismus und die Logia Jesu jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


- Inhaltsverzeichnis (page 5)
- Einleitung: 1.Das paulinische Problem (page 11)
- 2. Das synoptische Problem (page 20)
- 3. Das Problem der Verwandtschaft zwischen dem Paulinismus und der Synopse (page 28)
- 4. Grundsatze der Untersuchung (page 33)
- 5. Die Literatur (page 41)
- Textparallelen: A. Die paulinisch-synoptischen Parallelen innerhalb der Logia: 1. Die beiden Thessalonicherbriefe (page 45)
- 2. Die Corintherbriefe (page 52)
- 3. Die Briefe an die Galater und an die Romer (page 77)
- 4. Die Briefe an die Colosser und an die Epheser (page 102)
- 5. Die Briefe an Philemon und an die Philipper (page 119)
- 6. Die Pastoralbriefe (page 124)
- 7. Die paulinischen Reden in der Apostelgeschichte (page 132)
- B. Die paulinisch-synoptischen Parallelen auberhalb der Logia: 1. Die beiden Thessalonicherbriefe (page 144)
- 2. Die beiden Corintherbriefe (page 145)
- 3. Die Briefe an die Galater und an die Romer (page 146)
- 4. Die Briefe an die Colosser und an die Epheser 5. Der Brief an die Philipper (page 148)
- 6. Die Pastoralbriefe 7. Die paulinischen Reden in der Apostelgeschichte 8. Der Brief an die Ebraer (page 149)
- C. Paulinische Agrapha-Parallelen: 1. Die beiden Thessalonicherbriefe (page 150)
- 2. Die beiden Corintherbriefe (page 151)
- 3. Die Briefe an die Galater und an die Romer (page 154)
- 4. Die Briefe an die Colosser und an die Epheser (page 158)
- 5. Der Brief an die Philipper 6. Die Pastoralbriefe (page 160)
- 7. Die paulinischen Reden in der Apostelgeschichte (page 161)
- 8. Der Brief an die Ebraer (page 162)
- D. Innerpaulinische Logia (page 163)
- Spezielle Untersuchungen: A. Spezielle Untersuchungen zu den paulinisch-synoptischen Parallelen innerhalb der Logia (page 165)
- B. Spezielle Untersuchungen zu den paulinisch-synoptischen Parallelen auberhalb der Logia (page 389)
- C. Spezielle Untersuchungen zu den paulinischen Agrapha-Parallelen (page 415)
- D. Spezielle Untersuchungen bezuglich der innerpaulinischen Logia (page 469)
- Zusammenfassende Untersuchungen (page 475)
- A. Das paulinisch-synoptische Verwandtschafts-verhaltnis auf Grund der paulinischen Urkunden: 1. Die beiden Thessalonicherbriefe (page 476)
- 2. Die beiden Corintherbriefe (page 479)
- 3. Der Galater- und der Romerbrief (page 485)
- 4. Die Briefe an die Colosser und an die Epheser (page 496)
- 5. Die Briefe an Philemon und an die Philipper (page 501)
- 6. Die Pastoralbriefe (page 503)
- 7. Die paulinischen Reden in der Apostelgeschichte (page 509)
- 8. Die Brief an die Ebraer (page 514)
- B. Das paulinisch-synoptische Verwandtschafts-verhaltnis bezuglich des Paulinismus in seiner Gesamterscheinung: 9.Das sprachliche Verwandtschaftsverhaltnis zwischen dem Paulinismus und der Synopse (page 518)
- 10. Das inhaltliche Verwandtschaftsverhaltnis zwischen dem Paulinismus und der Synopse (page 526)
- C. Das paulinisch-synoptische Verwandtschafts-verhaltnis auf grund der evangelischen Urkunden:11. Der Paulinismus und die canonischen Evangelien im allgemeinen (page 549)
- 12. Das Marcusevangelium und die Logia Jesu unter dem Gesichtspunkte des Paulinismus (page 554)
- 13. Das Matthausevangelium und die Logia Jesu unter dem Gesichtspunkt des Paulinismus (page 566)
- 14. Das Lucasevangelium und die Logia Jesu unter dem Gesichtspunkt des Paulinismus (page 581)
- 15. Die aubercanonische Evangelienliteratur unter dem Gesichtspunkt des Paulinismus (page 595)
- 16. Die Logia Jesu als die Hauptquelle des Paulinismus (page 613)
- A. Die Nebenquellen des Paulinismus (page 614)
- B. Die Hauptquelle (page 631)
- C. Die Logia Jesu und der Paulinismus (page 645)
- Nachwort (page 650)
- Register (page 651)



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.