Buch, Englisch, 156 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 226 mm, Gewicht: 276 g
Interreligious and Ecumenical Study Programs Abroad
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-374-07927-8
Verlag: Evangelische Verlagsansta
Comparisons - Evaluations - Considerations
Buch, Englisch, 156 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 226 mm, Gewicht: 276 g
ISBN: 978-3-374-07927-8
Verlag: Evangelische Verlagsansta
The contributors are participants of these programs, their organizers abroad or their institutional supporters. The encouraging results of 20–40 years of experience up to now suggest that churches should send more students and invest more resources in these study opportunities.
[Interreligiöse und ökumenische Studienprogramme im Ausland. Vergleiche – Evaluierungen – Überlegungen] Dieser Band enthält Beiträge zur internationalen Konferenz »Ökumenische und interreligiöse Studienprogramme – Erfahrungen aus Beirut, Hyderabad, Jerusalem und Kyoto«, die 2022 von der Evangelischen Kirchen in Hessen und der Evangelischen Mission in Solidarität veranstaltet wurde. Sie zielte auf die Evaluierung dieser Programme, die auf interkulturellem Lernen basieren. Die zunehmenden Globalisierungsprozesse in den Gebieten von Handel, Politik, Kultur und Religion erfordern ökumenische und interreligiöse Ausbildung zukünftiger Pastoren und Religionslehrer in anderen Kulturen, um die Herausforderungen zu Hause effizienter zu bewältigen.
Die Beitragenden sind Teilnehmer dieser Studienprogramme, deren Organisatoren vor Ort sowie ihre unterstützenden Organisationen. Die 20 bzw. 40-jährigen Erfahrungen mit diesen Programmen sind so ermutigend, dass es sich für die Kirchen dringend empfiehlt, Studierende zur Teilnahme zu ermutigen und diese Programme mehr zu unterstützen.
Mit Beiträgen von Xenia Baljakin, Johannes Ehmann, Uwe Gräbe, Andreas Herrmann, Detlev Knoche, Ulrike Link-Wieczorek, Holger Ludwig, Martin Repp, Klaus Rieth, George Sabra, Bernd Schröder, Johny Thonipara, Marianne Wagner und Dietrich Werner.