Renzl | Wissensbasierte Interaktion | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 263 Seiten, eBook

Reihe: Strategisches Kompetenz-Management

Renzl Wissensbasierte Interaktion

Selbst-evolvierende Wissensströme in Unternehmen
2003
ISBN: 978-3-322-81512-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Selbst-evolvierende Wissensströme in Unternehmen

E-Book, Deutsch, 263 Seiten, eBook

Reihe: Strategisches Kompetenz-Management

ISBN: 978-3-322-81512-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Renzl Wissensbasierte Interaktion jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einführung.- 1.1 Problemstellung und Forschungsfragen.- 1.2 Aufbau der Arbeit.- 2 Ressourcenorientierte Perspektive.- 2.1 Grundlagen des Ressourcenorientierten Ansatzes.- 2.2 Wissensorientierte Perspektive.- 3 Der Wissensbegriff..- 3.1 Implizite Dimension des Wissens.- 3.2 Handlungsorientierung des Wissens.- 3.3 Soziale Konstruktion des Wissens.- 4 Prozesse der Wissenstransformation.- 4.1 Die Rolle der Sprache.- 4.2 Soziale Interaktion.- 4.3 Die organisationale Wissensbasis.- 5 Organisation von Wissen in Unternehmen.- 5.1 Thesen über Wissen und Wissenstransformation.- 5.2 Implikationen für die Organisation von Wissen.- 6 Intervention in wissensbasierte Interaktion.- 6.1 Forschungszugang.- 6.2 Forschungsmethodik.- 7 Fallstudien zur Intervention in wissensbasierte Interaktion Fallstudie Deutsehe Bank AG.- 7.1.1 Ermittlung der zentralen Einflussfaktoren im gewählten Themenfeld.- 7.1.2 Eruieren der Kausalstrukturen durch die Teammitglieder.- 7.1.3 Visualisierung und Reflexion.- 7.1.4 Resümee.- 7.2 Fallstudie Festo Lernzentrum Saar GmbH.- 8 Zusammenfassung der Ergebnisse der Arbeit und Forschungsimplikationen..- Stichwortverzeichnis.


Dr. Birgit Renzl ist Vertragsassistentin bei Prof. Dr. Hans H. Hinterhuber am Institut für Unternehmensführung, Tourismus und Dienstleistungswirtschaft der Universität Innsbruck mit dem Schwerpunkt Wissensmanagement und Organisationsentwicklung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.