E-Book, Deutsch, 240 Seiten
Renz-Polster Die Kindheit ist unantastbar
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-407-22298-5
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Warum Eltern ihr Recht auf Erziehung zurückfordern müssen
E-Book, Deutsch, 240 Seiten
ISBN: 978-3-407-22298-5
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Herbert Renz-Polster ist Kinderarzt und Wissenschaftler am Mannheimer Institut für Public Health der Universität Heidelberg. Mit seinen erfolgreichen Elternratgebern, Vorträgen und Kommentaren in den Medien gilt er als eine der wichtigsten Stimmen im Bereich kindliche Entwicklung und Erziehung.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;7
2;Vorwort;10
3;Teil 1: Wer erzieht unsere Kinder?;12
3.1;Eins: Von Elternliebe und Machtinteressen;14
3.2;Ein Kleiner Ausflug: Die Nachkriegswende;22
3.3;Zwei: Standortsicherung;26
3.4;Drei: Von dem, was uns richtig erscheint;34
3.5;Vier: Der globalisierte Wettbewerb;40
4;Teil 2: Die PädagogiscHe Mobilmachung;54
4.1;Fünf: Pädagogik im interesse der Globalisierung?;56
4.2;Sechs: Kindheit und Effizienz;63
4.3;Sieben: Das Projet und seine Leitung;72
5;Teil 3: Unterschiedliche Akteure – unterschiedliche Interessen?;92
5.1;Acht: Wo stehen die Eltern?;94
5.2;Neun: Wissenschaft – Auftritt der Experten;100
5.3;Zehn: Der Staat als Erziehungshelfer?;112
5.4;Ein kleiner Ausflug: Wie das 18. Jahrhundert zum »pädagogischen Jahrhundert« wurde;123
5.5;Elf: Wirtschaft – Der große Pate der Bildung?;128
5.6;Zwölf: Spuren, die sich kreuzen, oder: Miterzieher allerorten!;141
6;Teil 4: Der pädagogische Belagerungsring rund um das Kleinkind;148
6.1;Dreizehn: Protektorat Kita;150
6.2;Vierzehn: Frühpädagogik als Spekulationsmodell;162
7;Teil 5: in der Klemme;172
7.1;Fünfzehn: Das nicht gehaltene Versprechen;174
7.2;Sechzehn: Die älteste Frage;184
7.3;Siebzehn: Wem gebührt die Bildungshoheit?;194
8;Teil 6: Der magische Kern der Kindheit;206
8.1;Achtzehn: Erziehung für den Ertrag?;208
8.2;Neunzehn: Das pädagogiscHe Paradox;213
9;Was wollen wir eigentlich?;226
10;DanKsagung;235
11;Literaturnach- und hinweise;239
12;Anmerkungen;256
13;Der Autor;272