Renteln-Kruse | Medizin des Alterns und des alten Menschen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 256 Seiten, eBook

Renteln-Kruse Medizin des Alterns und des alten Menschen


Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-662-12446-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 256 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-662-12446-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dieses Lehrbuch bietet eine verständliche, knappe und präzise Einführung in die Grundlagen der Altersmedizin. Die Autoren eröffnen einen praxisorientierten Zugang zur Geriatrie, indem sie die Merkmale und Bedürfnisse alter Patienten an den Ausgangspunkt einer patientenzentrierten medizinischen Versorgung stellen. Der didaktisch strukturierte Inhalt richtet sich an prüfungsrelevanten Lernzielen und der reformierten Approbationsordnung aus, soll aber in erster Linie problemorientiertes Lernen unterstützen.In kompakter Übersicht werden die häufigsten geriatrischen Syndrome, die wichtigsten Differenzialdiagnosen und Behandlungsmöglichkeiten, wie auch alle Versorgungsformen samt Fallbeispielen vorgestellt. Das Buch schließt neben geriatrischer Prävention, Rehabilitation sowie Palliation aktuelle Entwicklungen im Bereich des Qualitätsmanagements ein und stellt im Anhang die etablierten Verfahren des geriatrischen Assessments für den Alltagsgebrauch zusammen.Für die zweite Auflage wurden sämtliche Kapitel überarbeitet und mit aktueller Literatur ergänzt.
Renteln-Kruse Medizin des Alterns und des alten Menschen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I Grundlagen und Methoden.- 1 Der alternde Mensch.- 2 Die alternde Bevölkerung.- 3 Erfolgreiches Altern durch Gesundheitsförderung und Prävention.- 4 Geriatrische Methodik und Versorgungsstrukturen.- II Geriatrische Syndrome.- 5 Geriatrische Syndrome — eine diagnostische und therapeutische Herausforderung.- 6 Iatrogene Störungen.- 7 Mobilität im Alter und Immobilitätssyndrom.- 8 Sturz-Syndrom.- 9 Inkontinenz.- 10 Demenzen.- 11 Verwirrtheitszustände und Delirien.- 12 Depressionen im Alter.- 13 Ernährung und Mangelernährung im höheren Lebensalter.- 14 Flüssigkeitshaushalt und Exsikkose.- III Geriatrisches Management.- 15 Geriatrische Rehabilitation.- 16 Qualitätsmanagement.- 17 Pflegebedürftigkeit und Pflegeversicherung.- 18 Medizin im Altenpflegeheim.- 19 Lebensende und medizinisch-pflegerische Versorgung.- Auswahl von Screening- und Untersuchungsverfahren zur Beurteilung gesundheitlicher Probleme älterer Patienten.- Geriatrisches Screening.- Assessment der Aktivitäten des täglichen Lebens.- Instrumentelle Aktivitäten des täglichen Lebens.- Sehen.- Hören.- Mobilität.- Depressions-Screening.- Kognitives Screening.- Ernährungs-Status.- Soziale Situation.- Internetadressen.


Professor Dr. Wolfgang von Renteln-Kruse ist Chefarzt der Medizinisch-Geriatrischen Klinik Albertinenhaus (Zentrum für Geriatrie und Gerontologie) in Hamburg und im Beirat der Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.