Rennert | Redeflüssigkeit und Dolmetschqualität | Buch | 978-3-8233-8281-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 203 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 326 g

Reihe: Translationswissenschaft

Rennert

Redeflüssigkeit und Dolmetschqualität

Wirkung und Bewertung

Buch, Deutsch, 203 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 326 g

Reihe: Translationswissenschaft

ISBN: 978-3-8233-8281-2
Verlag: Narr


Qualität beim Dolmetschen ist ein komplexes Thema: Einerseits soll eine Dolmetschung genauso verständlich sein wie das Original, andererseits werden Dolmetschungen oft auf Basis des subjektiven Eindrucks beurteilt. Die Autorin untersucht experimentell den Einfluss von Redeflüssigkeit auf diese zwei Qualitätsaspekte, wobei ein Schwerpunkt auf der Entwicklung des Versuchsdesigns und -materials liegt.
Im Experiment zeigt sich, dass eine weniger flüssige Dolmetschung zwar gleich gut verstanden wird wie eine flüssige, die Versuchspersonen aber der Meinung sind, sie schlechter verstanden zu haben und auch die Leistung der Dolmetscher:in schlechter beurteilen als bei einer flüssigen Dolmetschung. Ein spannendes Werk für Dolmetscher:innen und Dolmetschwissenschafter:innen!
Rennert Redeflüssigkeit und Dolmetschqualität jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einführung

2 Begriffsbestimmung
2.1 Qualität
2.2 Redeflüssigkeit

3 Flüssigkeit in der Dolmetschwissenschaft: Ein Forschungsüberblick
3.1 Flüssigkeitsmerkmale in Ausgangs- und Zieltext
3.2 Flüssigkeit in der Qualitätsforschung: Erwartungen und Bewertungen
3.3 Messung der kognitiven Wirkung: Die Verständlichkeit von Dolmetschleistungen

4 Versuch: Einfluss der Redeflüssigkeit auf die Dolmetschqualität
4.1 Forschungsfragen
4.2 Forschungsdesign
4.3 Versuchspersonen
4.4 Ausgangstext
4.5 Versuchsmaterial
4.6 Fragebogen
4.7 Setting und Versuchsablauf

5 Ergebnisse
5.1 Versuchspersonen
5.2 Gesamtscore (Hörverständnistest)
5.3 Subjektive Bewertung

6 Diskussion und Schlussfolgerungen
6.1 Forschungsfragen und Antworten
6.2 Kritische Fragen zur Methode und Inferenzierbarkeit
6.3 Schlussfolgerungen

Bibliografie
Anhang


Mag. Dr. Sylvi Rennert ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lektorin für Dolmetschen am Zentrum für Translationswissenschaft der Universität Wien. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Dolmetschqualität und verschiedene Einsatzbereiche des Dolmetschens.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.