Buch, Deutsch, 914 Seiten, broschiert, Format (B × H): 152 mm x 211 mm, Gewicht: 1319 g
Die Säkularisation der schwäbischen Klöster Marchtal, Buchau und Neresheim durch das Fürstenhaus Thurn und Taxis
Buch, Deutsch, 914 Seiten, broschiert, Format (B × H): 152 mm x 211 mm, Gewicht: 1319 g
ISBN: 978-3-8288-3397-5
Verlag: Tectum Verlag
Die Säkularisation zu Beginn des 19. Jahrhunderts – die Aufhebung der geistlichen Territorien und ihrer Herrschaftsrechte – prägte Deutschland und Europa nachhaltig und markiert den Beginn der Epoche der Neueren Geschichte. Martin Renner untersucht ausführlich die Rolle des Fürstenhauses Thurn und Taxis und seiner Besitznahme der Klöster Marchtal, Buchau und Neresheim. Damit bereichert er die Säkularisationsforschung um eine Detailstudie zu einer der bedeutendsten Adelsherrschaften in Süddeutschland und gibt einen tiefen Einblick in die letzten Jahre dieser drei schwäbischen Klöster.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Organisation & Institutionen von Kirchen und Gemeinden
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Christentum und Gesellschaft, Kirche und Politik