Renner / Anzengruber | schulheft 1/12 - 145 | Sonstiges | 978-3-7065-5182-3 | sack.de

Sonstiges, Deutsch, Band 1/12, 102 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 120 g

Reihe: schulheft

Renner / Anzengruber

schulheft 1/12 - 145

Exklusiv, elitär und vertikal. EU und Bildungspolitik

Sonstiges, Deutsch, Band 1/12, 102 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 120 g

Reihe: schulheft

ISBN: 978-3-7065-5182-3
Verlag: Studien Verlag


Tabuisierung, Vertuschung und Propaganda verbergen weitgehend die realen Machtverhältnisse in der Europäischen Union. Das Informationsdefizit erschwert eine fundierte Kritik und die Entwicklung von Alternativen. Große Teile der Bevölkerung leiden an den Folgeerscheinungen der mächtigen Konkurrenzwirtschaft und Konkurrenzgesellschaft und orientieren sich oft in ohnmächtiger Skepsis an rechtsgerichteten Demagogen.

Das vorliegende schulheft will aufzeigen, inwieweit der Bildungsbereich von der neoliberalen Konkurrenzwirtschaft betroffen wird. Es liefert dazu konkrete Informationen, Länderbeispiele und eine kritische Betrachtung offizieller Darstellungen der EU. Das schulheft möchte auch auf denkbare Alternativen aufmerksam machen.

Inhaltsverzeichnis:

Vorwort

Ein Rückblick:

Elke Gruber, Erich Ribolits:.weil ich dort was Rechtes lern’. In Ost- und Westeuropa – Bildung als Anhängsel der Wirtschaft. Ein Beitrag aus dem schulheft 57/1990
Gerald Oberansmayr: Exklusiv, elitär und vertikal. EU und Bildungspolitik.
Solidarwerkstatt Österreich: Es gibt Alternativen!
Johannes Gruber: Mit dem Weissbuch „Zukunft Bildung Schweiz“ in die „Wissensgesellschaft“
Isabelle Voltaire: Was aus der französischen Schule geworden ist
Ulla Klötzer: Finnland ist kein Schulparadies
Bernhard Golob, Berthold Gubi, Petra Radeschnig: „Als großartiges Friedensprojekt weitgehend unumstritten“. Die EU in österreichischen Schulbüchern
Claudia Schmied: Rede der Bundesministerin bei der Veranstaltung „Bildung im europäischen Kontext“ beim Europa Club Wien 5

Rezensionen:

Erich Ribolits: Bildung – Kampfbegriff oder Pathosformel. Überdie revolutionären Wurzeln und die bürgerliche Geschichte des Bildungsbegriffs
Werner Lenz: Wertvolle Bildung. Kritisch – skeptisch – sozial

AutorInnen
Renner / Anzengruber schulheft 1/12 - 145 jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.