Renker / Nikitina | Pandemie als nicht alltägliches Event-Risk | Buch | 978-3-658-36503-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, Russisch, 535 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 740 g

Reihe: Research

Renker / Nikitina

Pandemie als nicht alltägliches Event-Risk

Auf der Suche nach Resilienz für Staaten, Unternehmen, Banken und Vermögen
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-658-36503-5
Verlag: Springer

Auf der Suche nach Resilienz für Staaten, Unternehmen, Banken und Vermögen

Buch, Deutsch, Englisch, Russisch, 535 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 740 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-658-36503-5
Verlag: Springer


Schnell und agil lieferten erstmals via Zoom-Seminare renommierte Wissenschaftler aus Deutschland, Russland und Polen während der Pandemie 2020/2021 Antworten für mehr Widerstandsfähigkeit in Wirtschaft und Gesellschaft. Die zusammengefassten Beiträge bieten Lösungsanstöße für wirtschaftliche, soziale, rechtliche und gesellschaftliche Fragen aufgrund der Auswirkungen von COVID-19. Insbesondere werden die internationale Unternehmensbesteuerung, die Zukunft des Bankensektors, die Stabilität des Arbeitsmarktes, Entwicklungen auf den Immobilienmärkten, Optimierungen der städtischen Logistik, Herausforderungen für das Gesundheitssystems, die Sicherung der Beschäftigung, Probleme des Rentensystems und innovative Geschäftsmodelle thematisiert. Das International Centre for Financial Markets Research ICFMR der Staatlichen Universität für Wirtschaft Sankt Petersburg und der „Petersburger Dialog“ unterstützten die laufende Partnerschaft zwischen Deutschland und Russland in den schwierigen Zeiten:Für Frieden und Wohlstand.
Renker / Nikitina Pandemie als nicht alltägliches Event-Risk jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


"Fair Burden Sharing“ Während Der Covid-19 Pandemie: Eine Sozioökonomische Und Ethische Betrachtung Von Steuervermeidung Durch Multinationale Unternehmen.- Kapitalmarktreaktionen Auf Ankündigungen Von Kapitalerhöhungen Nach Ausbruch Der Corona-Pandemie.- Gewerbliche Immobilienmärkte Vor, Während, Nach Covid-19.- Die Rentenreform In Russland: Trends Und Widersprüche.- Umsatzerlösrealisierung Von Dauerschuldverhältnissen In Pandemiezeiten Nach Deutschen Rechnungslegungsgrundsätzen.- Einsatz Digitaler Dienstleistungen Bei Der Projektarbeit.- Staatliche Sicherung Und Eigenvorsorge In Der Sozialen Marktwirtschaft Der Bundesrepublik Deutschland.- Shared Space – Ein Weg Zur Fussgänger-Stadt.- Sicherheit Und Wohlstand Durch Internationale Regionale Zusammenarbeit.- Aus Kleinen Quellen Entspringt Ein Grosses Meer Der Freundschaft.- Aktuelle Probleme Der Wirtschaft: Gesundheit – Ein Wirtschaftsfaktor?.- Die Pandemie Und Die Fruchtbarkeit: Neue Herausforderungen Und Perspektiven (Am Beispiel DerVolksrepublik China).- Auswirkungen Der Covid-19-Pandemie Auf Die Entwicklung Der Finanz- Und Kreditinstitute In Russland.- Corporate Governance: Regulatory Fit Als Strategisches Marketing Für Den Automobilmarkt.- Hochschulmanagement In Unsicheren Zeiten: Ein Erfahrungsbericht Der Staatlichen Universität Für Wirtschaft Sankt Petersburg.- Mit Einem Digitalisierten Geschäftsmodell Durch Die Krise: Fallstudie Flixmobility.- Banking-Ökosysteme Im Wissenschaftlichen Diskurs Russlands.- Staatsfonds Der Ölexportierenden Länder: Bedeutung Während Der Covid-19-Pandemie.- Zwei „Jobwunder“? Auswirkungen Der Finanzkrise 2008/2009 Und Der Covid-Krise 2020/2021 Auf Den Arbeitsmarkt – Deutschland Im Internationalen Vergleich.- Banken Vor Epochalen Herausforderungen – Was Tun?.- Mit Portfolio-Management Genial Einfach In Der Pandemie Bestehen – Mehr Werte, Erträge Und Resilienz Im Leben, Für Unternehmen Und Vermögen.- Sicherheit Als Aufgabe Und Rechtsproblem.- Auswirkungen Der Pandemie Auf Die Digitalisierung Der Kmu In Russland, Betrachtet Du


Prof. Dr. Tatjana V. Nikitina, Professorin an der Staatlichen Universität für Wirtschaft Sankt Petersburg, Direktorin des International Centre for Markets Research ICFMR.

Prof. Dr. Dr. h.c. Clemens A. Renker, Professor an der Hochschule Zittau/Görlitz in Kooperation mit TU Dresden-IHI, Leiter des Instituts für Mittelstands-Erfolg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.