Rengstorf / Thomas / Schumacher | Projekt: Unterricht | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 272 Seiten

Rengstorf / Thomas / Schumacher Projekt: Unterricht

Projektunterricht und Professionalisierung in Lehrerbildung und Schulpraxis

E-Book, Deutsch, 272 Seiten

ISBN: 978-3-647-70151-6
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Auf dem Weg zum professionellen Lehrer im Projektunterricht: Wir zeigen Ihnen Umsetzungsmöglichkeiten und Perspektiven innerhalb der aktuellen Lehrerbildung.
Teil I stellt die Unterrichtsform Projektunterricht sowie deren aktuellen Stand in der bildungspolitischen Diskussion und der empirischen Bildungsforschung dar. Ein historischer Blick auf die Praxisentwicklung vertieft das Verständnis für die heutige Situation. Teil II bietet einen aktuellen Einblick in vorliegende Professionalisierungskonzepte von Projektunterricht in verschiedenen Institutionen. Es werden innovative Ansätze aus Universität, Referendariat, Fort- und Weiterbildung vorgestellt. Teil III beschäftigt sich perspektivisch mit aktuellen Entwicklungen, offenen Fragen und Zukunftskonzepten des Projektunterrichts in der Lehreraus- und fortbildung.
Rengstorf / Thomas / Schumacher Projekt: Unterricht jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Title Page;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents;6
5;Body;8
6;Vorwort;8
7;Teil 1: Professionalisierung für Projektunterricht: Entwicklungslinien und Forschungsstand;18
7.1;Felix Rengstorf & Christine Schumacher: Projektunterricht in Lehrerbildung und Bildungsdiskussion;20
7.2;Wolfgang Emer: Historische Entwicklungslinien von Projektunterricht und Projektdidaktik in der BRD;41
7.3;Christine Schumacher & Felix Rengstorf: Chancen und Probleme bei der Implementation von Projektunterricht – eine Übersicht zur empirischen Unterrichtsforschung aus international vergleichender Perspektive;64
8;Teil 2: Professionalisierung für Projektunterricht: Konzepte und Praxisbeispiele;88
8.1;Christina Thomas: Von randständig-singulärer zu kontinuierlicher Projektdidaktik in der universitären Lehrerbildung – Seminarkonzepte;90
8.2;Sebastian Boller, Felix Rengstorf, Christine Schumacher & Christina Thomas: Professionalisierung durch und für Projektunterricht in der universitären Lehrerbildung;108
8.3;Sebastian Boller & Christine Schumacher: Subjektive Lerntheorien, Lehrerrolle und Lehrerhandeln im Projektunterricht aus Sicht von Lehramtsstudierenden. Evaluation eines Modellseminars;137
8.4;Wolfgang Steiner: Lehrer lernen Projektlernen;161
8.5;Thomas Hill: Projektunterricht optimieren durch Qualitätsmanagement. Möglichkeiten und Grenzen am Beispiel des Beruflichen Gymnasiums in Schleswig;182
8.6;Sabine Schweder: Projektdidaktik und der Einsatz einer erweiterten Lernumgebung für Projektunterricht – Lernumgebung gestalten und Lernen begleiten;201
9;Teil 3: Professionalisierung für Projektunterricht: Bilanzen und Perspektiven;214
9.1;Ulrike Weyland: Entwicklung von Projektkompetenz als Aufgabe einer zukunftsorientierten Lehrerbildung – Herausforderungen für die universitäre Lehrerausbildung;216
9.2;Lisa Rosa: Lernen 2.0 – Projektlernen mit Lehrenden im Zeitalter von Social Media;246
10;Herausgeber & Autoren;271
11;Back Cover;274


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.