Buch, Deutsch, 432 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 806 g
Reihe: Xpert.press
Anwendungsorientierte Methodik und Vorgehen in der Praxis
Buch, Deutsch, 432 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 806 g
Reihe: Xpert.press
ISBN: 978-3-642-14469-1
Verlag: Springer
Serviceorientierte Architektur (SOA) hat sich durchgesetzt, wer sie beherrscht, hat einen Wettbewerbsvorteil. Deshalb stellt sich meist nicht die Frage, ob SOA angewendet werden soll, sondern wie sie umgesetzt werden kann. Die Autoren geben anhand eines Anwendungsbeispiels einen Überblick über die modellgetriebene Softwareentwicklung. Sie zeigen, wie sich mit Modellierungsnotationen und mit Generatoren die werkzeuggestützte Entwicklung von SOA-Anwendungen effizient und dauerhaft umsetzen lässt. Mit allen notwendigen Sourcecodes und Dokumentationen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Grundlagen.- Modellierungssprachen.- UML und Dialekte.- SoaML.- BPMN.- Modellierungswerkzeuge.- MID Innovator.- AndroMDA.- Eclipse.- Generatoren.- oAW.- JAVA.-.NET.- Plattform.- SOPERA.- MDA & MDSD.- Methodik.- Modellierungs-Methodik M(3).- Das Beispiel - Übersicht über alle Phasen.- Initiation: Geschäftsprozessmodellierung mit BPMN.- Evaluation: Analyse und BPEL.- Architecture Projection: Komponenten für SOA und EJB.- SoaML: Servicemodellierung.- JEE: Komponenten, die Services implementieren.- Construction und Deployment: Generierung und Plattformen.- Automatisierung: M2M-Transformationen.- Dokumentation generieren.- Fazit und Ausblick.- Anhang: Webpage zum Buch.- Index.