Remmel | Besteuerung von Finanzinnovationen im Privatvermögen | Buch | 978-3-8244-7498-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 290 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 406 g

Reihe: Gabler Edition Wissenschaft

Remmel

Besteuerung von Finanzinnovationen im Privatvermögen


2001
ISBN: 978-3-8244-7498-1
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Buch, Deutsch, 290 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 406 g

Reihe: Gabler Edition Wissenschaft

ISBN: 978-3-8244-7498-1
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Auf den Kapitalmarkt werden immer neue Finanzinnovationen gebracht, die in Zeiten des Börsenbooms auch für Privatanleger von größtem Interesse sind. Sie gelten als sinnvolle und rentable Alternative zum originären Aktiengeschäft.

Matthias Remmel untersucht die Besteuerung wichtiger Finanzinnovationen im Privatvermögen und erarbeitet anhand der Beispiele Range Warrants, Index-Zertifikate und des Strippings von Bundesanleihen eine einkommensteuerliche Analyse. Dabei zeigt er, dass bei jedem dieser Produkte für die steuerlichen Kriterien unterschiedliche Tatbestandsmerkmale von ausschlaggebender Bedeutung sind.

Remmel Besteuerung von Finanzinnovationen im Privatvermögen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Range Warrants.- (Index)349-Zertifikate.- Stripping von Bundesanleihen.- Zusammenfassung der Ergebnisse.


Dr. Matthias Remmel promovierte bei Prof. Dr. Friedrich von Zezschwitz am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Steuerrecht der Universität Gießen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.